Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HERR DER FLIEGEN von Nigel Williams nach dem gleichnamigen Roman von William Golding im Theater der Jugend WienHERR DER FLIEGEN von Nigel Williams nach dem gleichnamigen Roman von William...HERR DER FLIEGEN von...

HERR DER FLIEGEN von Nigel Williams nach dem gleichnamigen Roman von William Golding im Theater der Jugend Wien

Premiere am 9. April 2013 um 19:30 Uhr, Aufführungen ab 5. April, Renaissancetheater. -----

eine kleine Gruppe englischer Internatszöglinge sind die einzigen Überlebenden, die sich nach einem Flugzeugabsturz auf eine paradiesisch anmutende Insel retten können. Zunächst versuchen die Gestrandeten erwachsene, gelernte Strukturen nachzuahmen:

Ralph wird zum Anführer aller gewählt, sein Widersacher Jack zum Chef der „Jäger“. Demokratisch und vernünftig sollen die Meinungen der Jungen verwaltet werden, ein simples Muschelhorn gilt als Symbol des „Stimmrechts“; es wird beschlossen, ein Signalfeuer auf dem Berg der Insel zu entfachen. Doch es dauert nicht lange, bis das „sogenannte Böse“ nach der Gemeinschaft greift. Sind es Wahn- und Angstbilder – oder treibt tatsächlich eine fremdartige Kreatur, die von den Jungen bald „Der Herr der Fliegen“ genannt wird, im Dschungel ihr Unwesen? Und wie ihr begegnen?

Das „Fremde“ wird schnell zum Symbol des Bösen – und nach wortreichen Kämpfen spaltet sich die Gemeinschaft: Jacks „Jäger“ verschreiben sich der kriegerischen Erkundung der Insel, bei Ralph bleiben nur der kurzsichtige dickliche Piggy und die Zwillinge Sam und Eric. Als Jack zu „Werbezwecken“ für seine Gruppe ein wildes Fest abhält, kommt es zu einem tragischen Missverständnis: Simon, der das „Rätsel der Kreatur“ gelöst hat, wird im Dunkel nicht erkannt und wie im Blutrausch von Jacks Partei getötet, ohne sein Geheimnis preisgeben zu können. Die „Jäger“ wollen nun die gesamte Insel kontrollieren, stellen Wachen auf, legen Fallen – und sehen zuletzt auch Ralphs Gruppe als feindlich und als für die „Moral der Insel“ verderblich an. Eine Treibjagd auf Ralph wird angesetzt…

William Golding, 1983 Nobelpreisträger für Literatur, hält uns in seiner berühmt gewordenen Parabel einen Spiegel vor: die Schwierigkeit sich täglich für moralisches Handeln zu entscheiden und die Notwendigkeit gegen repressive Herrschaftstechniken zu revoltieren. William Golding kam am 19. September 1911 in Cornwall zur Welt. Bereits im Alter von sieben Jahren begann er zu schreiben – seinen ersten Gedichtband publizierte er im Alter von 23. Seine künstlerische Entwicklung wurde durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen – ein Ereignis, das prägend für sein zukünftiges Schaffen sein sollte: Themen wie das Überleben und die Frage nach Schuld sollten ihn fortan beschäftigen. Die Arbeit als freier Schriftsteller war zunächst nicht von großem Erfolg gekrönt – sein heute berühmtestes Werk „Herr der Fliegen“ wurde von mehr als 20(!) Verlagen abgelehnt, ehe die Erzählung über die Erlebnisse einer auf der Insel gestrandeten Schülergruppe 1958 doch publiziert wurde. Schlagartig erlangte Golding weltweiten Ruhm! 1983 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Sir William Golding starb am 19. Juni 1993 in Cornwall.

Deutsch von Astrid Windorf

Regie: Michael Schachermaier

Bühne: Judith Leikauf und Karl Fehringer

Kostüme: Susanne Özpinar

Musik: Hans Wagner

Licht: Lukas Kaltenbäck

Kampfcoaching: Martin Woldan

mit Alexander Absenger, Christopher Ammann, Philipp Dürnberger, Matthias Hacker, André Haedicke, Jan Hutter, David Jakob, Jennifer Newrkla, Raphael Nicholas, Benjamin Plautz, Felix von Bredow

Weitere Vorstellungen:

täglich außer sonntags bis 2. Mai 2013

ab 13 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche