Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Herr der Fliegen" von William Golding im Deutschen Schauspielhaus Hamburg"Herr der Fliegen" von William Golding im Deutschen Schauspielhaus Hamburg"Herr der Fliegen" von...

"Herr der Fliegen" von William Golding im Deutschen Schauspielhaus Hamburg

In einer Fassung von Daniel Wahl nach der Bearbeitung von Nigel Williams

Premiere: Sonntag, 9.9., 18 Uhr / Großes Haus

Es ist Krieg. Eine Gruppe von Jugendlichen wird ausgeflogen und strandet infolge eines Flugzeugabsturzes, bei dem alle Erwachsenen ums Leben kommen, auf einer unbewohnten Insel.

Der Verlust der zivilisatorischen Ordnung ist zunächst leicht zu bewältigen: es gibt Wasser, Früchte und wilde Schweine. Die Jugendlichen wählen einen Anführer, dessen Autorität jedoch sehr schnell bröckelt. Es kommt zu einem Machtkampf rivalisierender Gruppen, aus dem sich ein willkürliches Herrschaftssystem herausbildet, innerhalb dessen man auch vor Mord nicht mehr zurückschreckt.

In seinem 1954 erschienenen Roman »Herr der Fliegen« zeigt William Golding die Umstände, unter denen Gewalt entsteht. Im Paradies der Südseeinsel greifen die Kinder und Jugendlichen bei der Entwicklung einer eigenen Gesellschaft auf die Werte und Regeln der Erwachsenenwelt zurück und landen dort, wovor sie eigentlich bewahrt werden sollten: im Krieg. Daniel Wahl erzählt diese Geschichte mit 60 Schülern aus Hamburg. Die 13- bis 19-jährigen Jugendlichen agieren auf und hinter der Bühne. Insgesamt sind 24 Schulen unterschiedlicher Schultypen beteiligt.

Regie: Daniel Wahl / Bühne und Kostüme: Viva Schudt / Musik: Benjamin Brodbeck /

Dramaturgie: Steffen Sünkel, Florian Vogel / Licht: Rebekka Dahnke, Kevin Sock

Es spielen: 40 Jugendliche aus Hamburg

Ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Atlantic Forum e.V.

Gefördert von der Zeit-Stiftung

Weitere Termine im September: 14. und 21.9.

Eintrittspreis: 8-40 €

Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo.-Sa., 10-19 Uhr) oder online buchen unter www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche