Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Herr Puntila und sein Knecht Matti" — Volksstück von Bertolt Brecht - Düsseldorfer Schauspielhaus"Herr Puntila und sein Knecht Matti" — Volksstück von Bertolt Brecht -..."Herr Puntila und sein...

"Herr Puntila und sein Knecht Matti" — Volksstück von Bertolt Brecht - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 11. November 2016, Fr, 20.00, Central Kleine Bühne. -----

Den besoffenen Puntila nicht zu mögen fällt schwer. Der Großbauer feiert gern und hat eine überbordende Fantasie. Im Innersten versteht sich Puntila als Künstler, er gestaltet sich die Welt nach seinem Belieben. Nüchtern ist Puntila hingegen unerträglich.

Unberechenbar herrscht er über seine Tochter Eva und alle seine Angestellten, die er ausbeutet und demütigt. Sein Chauffeur Matti ist der Einzige, der keine Angst vor den zwei Gesichtern seines Dienstherrn hat. Selbstbewusst widersteht er Puntilas Verbrüderungsversuchen, mit denen dieser die Kluft zwischen Herr und Knecht zu überwinden sucht. Matti ist für Puntila Prügelknabe, Beichtvater und Gewissen, er mahnt Gerechtigkeit für die Arbeiter an und stellt sich vor Eva, um sie vor dem väterlichen Zorn zu schützen.

Dass Puntila kein positiver Held ist, bedeutet aber nicht, dass Matti einer wäre. Der Chauffeur ist schlau und kritisch, ein Visionär oder gar Revolutionär ist er aber nicht. Und als der weinselige Puntila beschließt, dass ausgerechnet Matti der ideale Gatte für Eva sei, ist es auch mit Mattis Neutralität vorbei.

Bertolt Brecht schrieb sein Volksstück 1940 in Finnland, der vierten Station auf seiner Flucht vor den Nationalsozialisten. Er wollte mit dem Duo Puntila und Matti »die Ausformung des Klassenantagonismus«, die Verlogenheit und Gefährlichkeit von Herrschaftsverhältnissen demonstrieren. Heute sind Gut und Böse vielleicht schwerer auszumachen, die zentrale Frage aber bleibt: Kann man reich und ein guter Mensch sein?

Musik von Paul Dessau

Regie Jan Gehler

Bühn eSabrina Rox

Kostüm Claudia Irro

Musik Sven Kaiser

Dramaturgie Frederik Tidén

Puntila, Gutsbesitzer Andreas Grothgar

Eva Puntila, seine Tochter / der Kümmerliche etc. Cennet Rüya Voß

Matti, sein Chauffeur Konstantin Lindhorst

Der Richter, die Schmuggleremma, u. a. Cathleen Baumann

Der Attaché, ein Arbeiter, u. a. Alexej Lochmann

Laina (die Köchin), der Probst, u. a. Hanna Werth

Mo, 14.11. / 20.00

Abo Mo 1 & 3

19.15

Einführung

Do, 17.11. / 20.00

Abo Do 1, Kleines Abo Do

Mi, 30.11. / 20.00

Abo Mi 1 & 2

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche