Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Herr Puntila und sein Knecht Matti" von Bertolt Brecht, Theater Kiel "Herr Puntila und sein Knecht Matti" von Bertolt Brecht, Theater Kiel "Herr Puntila und sein...

"Herr Puntila und sein Knecht Matti" von Bertolt Brecht, Theater Kiel

Premiere am 10. Oktober 2014, 19:30, Schauspielhaus. -----

Puntila ist Gutsbesitzer und seine größte Leidenschaft gilt dem Alkohol. Dieser lässt ihn vom Kapitalisten zum Menschenfreund mutieren.

Während er nüchtern ein Ausbeuter ohne Empathie ist, der die Welt nach seinen Maßstäben formen will und seine Mitmenschen nach dem persönlichen Nutzen für ihn bewertet, verabredet er sich betrunken lieber mit seinen Angestellten in der Sauna und verlobt sich in einer Nacht gleich viermal.

Besonders sein Chauffeur Matti bekommt seine Eskapaden zu spüren, kann jedoch so lange gut damit umgehen, bis es ihn selbst betrifft. Denn Puntila möchte ihn im betrunkenen Zustand am liebsten mit seiner einzigen Tochter Eva verheiraten und dafür deren Verlobung mit dem zwar standesgemäßen

aber blasierten Attaché lösen. Auch Eva findet Gefallen an dem Chauffeur und versucht ihn für sich zu begeistern. Doch Matti sieht in dem Klassenunterschied und der Unberechenbarkeit seines Arbeitgebers gleich zwei unüberwindbare Hindernisse.

Brecht bezeichnete seine 1940 im Exil entstandene kraftvolle Komödie selbst als Volksstück. Sprachlich ebenso virtuos wie drastisch, komisch und grotesk und begleitet von der berühmten Paul Dessau-Musik zeigt das Stück die scheinbar unüberwindbare Kluft zwischen Arbeit und Genuss, Herren und

Knechten deutlich auf. Ein Spagat zwischen Posse, Schwank, Moritat und Kabarett, politischer Parabel und lebenssatter Humoreske.

gebunden an die Musik von Paul Dessau

Regie Volker Schmalöer

Ausstattung Valentina Crnković

Musikalische Leitung Christine Weghoff

Puntila Imanuel Humm

Matti Felix Zimmer

Eva Puntila Isabel Baumert

Attaché Marius Borghoff

Richter Ksch. Rainer Jordan

Advokat Werner Klockow

Surkkala, Probst, Der Dicke Oliver E. Schönfeld

Apothekerfräulein, Der Kümmerliche, Fina Jennifer Böhm

Telefonsandra, Pröbstin Agnes Richter

Schmuggleremma Ksch. Almuth Schmidt

Kuhmädchen, Fina Jessica Ohl

Laina Claudia Friebel

Surkkalas Tochter Klara Straßburg, Pauline Heinz

Sa 11.10. 19:30

Mi 15.10. 19:30

Mi 22.10. 19:30

Do 23.10. 19:30

Sa 01.11. 19:30

So 09.11. 16:00

Fr 14.11. 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche