Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Herr Puntila und sein Knecht Matti" von Bertolt Brecht, Theater Kiel "Herr Puntila und sein Knecht Matti" von Bertolt Brecht, Theater Kiel "Herr Puntila und sein...

"Herr Puntila und sein Knecht Matti" von Bertolt Brecht, Theater Kiel

Premiere am 10. Oktober 2014, 19:30, Schauspielhaus. -----

Puntila ist Gutsbesitzer und seine größte Leidenschaft gilt dem Alkohol. Dieser lässt ihn vom Kapitalisten zum Menschenfreund mutieren.

Während er nüchtern ein Ausbeuter ohne Empathie ist, der die Welt nach seinen Maßstäben formen will und seine Mitmenschen nach dem persönlichen Nutzen für ihn bewertet, verabredet er sich betrunken lieber mit seinen Angestellten in der Sauna und verlobt sich in einer Nacht gleich viermal.

Besonders sein Chauffeur Matti bekommt seine Eskapaden zu spüren, kann jedoch so lange gut damit umgehen, bis es ihn selbst betrifft. Denn Puntila möchte ihn im betrunkenen Zustand am liebsten mit seiner einzigen Tochter Eva verheiraten und dafür deren Verlobung mit dem zwar standesgemäßen

aber blasierten Attaché lösen. Auch Eva findet Gefallen an dem Chauffeur und versucht ihn für sich zu begeistern. Doch Matti sieht in dem Klassenunterschied und der Unberechenbarkeit seines Arbeitgebers gleich zwei unüberwindbare Hindernisse.

Brecht bezeichnete seine 1940 im Exil entstandene kraftvolle Komödie selbst als Volksstück. Sprachlich ebenso virtuos wie drastisch, komisch und grotesk und begleitet von der berühmten Paul Dessau-Musik zeigt das Stück die scheinbar unüberwindbare Kluft zwischen Arbeit und Genuss, Herren und

Knechten deutlich auf. Ein Spagat zwischen Posse, Schwank, Moritat und Kabarett, politischer Parabel und lebenssatter Humoreske.

gebunden an die Musik von Paul Dessau

Regie Volker Schmalöer

Ausstattung Valentina Crnković

Musikalische Leitung Christine Weghoff

Puntila Imanuel Humm

Matti Felix Zimmer

Eva Puntila Isabel Baumert

Attaché Marius Borghoff

Richter Ksch. Rainer Jordan

Advokat Werner Klockow

Surkkala, Probst, Der Dicke Oliver E. Schönfeld

Apothekerfräulein, Der Kümmerliche, Fina Jennifer Böhm

Telefonsandra, Pröbstin Agnes Richter

Schmuggleremma Ksch. Almuth Schmidt

Kuhmädchen, Fina Jessica Ohl

Laina Claudia Friebel

Surkkalas Tochter Klara Straßburg, Pauline Heinz

Sa 11.10. 19:30

Mi 15.10. 19:30

Mi 22.10. 19:30

Do 23.10. 19:30

Sa 01.11. 19:30

So 09.11. 16:00

Fr 14.11. 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche