Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Herzzentrum II im Thalia Theater HamburgHerzzentrum II im Thalia Theater HamburgHerzzentrum II im Thalia...

Herzzentrum II im Thalia Theater Hamburg

Der zweite von vier Abenden ist am 24. Oktober 2012 um 19 Uhr im Thalia in der Gaußstraße. -----

Abende über das, was uns jetzt wichtig ist. Eine Reise mit Navid Kermanis preisgekröntem Roman „Dein Name“

Mit dem „Herzzentrum“ ist ein neues intimes Theaterformat entstanden, das Schauspielern und Zuschauern Begegnungen und Erkundungen ermöglicht, die es so verdichtet weder auf der Bühne noch im Leben gibt. Navid Kermanis 1200-Seiten-Roman „Dein Name“, der Alltag und Denken, Gegenwart und Vergangenheit, Politik und Poesie, Geburt und Tod in einer großen europäischen Familiensaga zusammenbringt, ist der Ausgangspunkt für eine Reise, deren Stationen sich die Theaterbesucher selbst wählen können. An 29 verschiedenen Spielorten beschäftigen sich diesmal 29 Mitglieder des Thalia Theaters und des Schauspielhauses mit dem, „was uns jetzt wichtig ist“. Themen und Stichworte aus dem preisgekrönten Roman liefern dabei Anregungen und Referenzen.

Die Akteure bringen in ihren jeweils etwa zehnminütigen Aufführungen eigene Erfahrungen und Informationen ein. Jeder Besucher wählt die Themen und Akteure nach seinen Wünschen und Vorlieben aus und gestaltet sich so seine Reise durch den Abend selbst. Dabei entstehen kleine temporäre Gemeinschaften von bis zu zehn Personen, die einen vielschichtigen und anregenden Parcours durchlaufen, und nebenbei viele Schau-spielerInnen aus den beiden großen Hamburger Theatern zwanglos aus der Nähe kennenlernen können. Jeder Abend ist anders und jeder Besucher sieht etwas Anderes, auch kommen neue Themen, Texte und andere Akteure hinzu.

Das gesamte Angebot lässt sich an einem Abend kaum bewältigen – auch wenn diesmal mehr Zeit und Ruhe vorgesehen ist als beim ersten, überfüllten „Herzzentrum“ zur Spielzeiteröffnung, nach dem wir nur eine einzige Kritik gehört und gelesen haben: Es war zu kurz! Jetzt beginnen wir um 19 Uhr und hören nicht vor 23 Uhr auf – Einlass jederzeit möglich.

Navid Kermani wurde ausgezeichnet mit dem Hannah Arendt-Preis 2011, dem Kölner Kulturpreis 2012 und dem Kleist-Preis 2012.

Szenische Einrichtung Luk Perceval / Christina Bellingen

Ausstattung Annette Kurz

Text-Auswahl Carl Hegemann / Navid Kermani

Musik Lutz Krajenski

Chorleitung Uschi Krosch

Eine Kooperation des Thalia Theaters mit dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche