Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Staatstheater Wiesbaden: "Der fliegende Holländer" von Richard WagnerHessisches Staatstheater Wiesbaden: "Der fliegende Holländer" von Richard...Hessisches Staatstheater...

Hessisches Staatstheater Wiesbaden: "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner

Premiere Samstag, den 07.09.2013, 19.30 Uhr., Großes Haus. -----

Der fliegende Holländer ist dazu verdammt, bis zum Jüngsten Tag auf dem Meer umherzuirren. Nur alle sieben Jahre darf er an Land gehen, um dort einer Prophezeiung zufolge nach seinem Heil zu suchen. Nur die treue Liebe einer Frau kann ihn erlösen.

Er glaubt aber schon lange nicht mehr an Erlösung. Als er während eines Sturms auf den Seefahrer Daland trifft, der angesichts der Schätze des geheimnisvollen Holländers diesem nicht nur Obdach, sondern auch seine Tochter Senta als Frau verspricht, schöpft er neue Hoffnung.

Zum 200. Geburtstag Richard Wagners steht mit ‚Der fliegende Holländer‘ auch auf dem Wiesbadener Spielplan die Neuproduktion eines Werkes des Bühnenmagiers. Die Inspiration zu dieser ‚Romantischen Oper‘ erhielt Wagner einerseits bei Heine, andererseits auf einer mehr als abenteuerlichen Seefahrt im Jahr 1839: Auf seiner Flucht aus Riga geriet sein Schiff in einen Sturm, und mehrfache Havarien und eine dramatische Notankerung dürften die entscheidende Atmosphäre für die Oper vermittelt haben. In Paris entstanden kurz darauf Skizzen zum Holländer in französischer Sprache, da Wagner auf einen Kompositionsauftrag der Opéra hoffte. Als sich die Hoffnung zerschlug, entschied sich Wagner für ein deutsches Libretto, das er 1841 innerhalb eines knappen halben Jahres komponierte. Wagner selbst wies dem ‚Fliegenden Holländer‘ rückblickend eine Schlüsselrolle innerhalb seines Schaffens zu, bei der er vom ‚Verfertiger von Operntexten‘ zum ‚Dichter‘ geworden sei.

Libretto vom Komponisten nach ‘Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski’ von Heinrich Heine

In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Zsolt Hamar

Inszenierung und Bühne Michiel Dijkema

Kostüme Claudia Damm

Dramaturgie Karin Dietrich

Mit:

Daland, ein norwegischer Seefahrer Petri Lindroos, Bernd Hofmann

Senta, seine Tochter Maida Hundeling

Eric, ein Jäger Arnold Bezuyen

Mary, Sentas Amme Diane Pilcher

Der Steuermann Dalands Markus Francke

Der Holländer Bastiaan Everink

Doppelbesetzung in alphabetischer Reihenfolge

Orchester, Chor, Estra-Chor und Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Donnerstag, den 12.09.2013, 19.30 Uhr

Sonntag, den 22.09.2013, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche