Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Staatstheater Wiesbaden: "Der fliegende Holländer" von Richard WagnerHessisches Staatstheater Wiesbaden: "Der fliegende Holländer" von Richard...Hessisches Staatstheater...

Hessisches Staatstheater Wiesbaden: "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner

Premiere Samstag, den 07.09.2013, 19.30 Uhr., Großes Haus. -----

Der fliegende Holländer ist dazu verdammt, bis zum Jüngsten Tag auf dem Meer umherzuirren. Nur alle sieben Jahre darf er an Land gehen, um dort einer Prophezeiung zufolge nach seinem Heil zu suchen. Nur die treue Liebe einer Frau kann ihn erlösen.

Er glaubt aber schon lange nicht mehr an Erlösung. Als er während eines Sturms auf den Seefahrer Daland trifft, der angesichts der Schätze des geheimnisvollen Holländers diesem nicht nur Obdach, sondern auch seine Tochter Senta als Frau verspricht, schöpft er neue Hoffnung.

Zum 200. Geburtstag Richard Wagners steht mit ‚Der fliegende Holländer‘ auch auf dem Wiesbadener Spielplan die Neuproduktion eines Werkes des Bühnenmagiers. Die Inspiration zu dieser ‚Romantischen Oper‘ erhielt Wagner einerseits bei Heine, andererseits auf einer mehr als abenteuerlichen Seefahrt im Jahr 1839: Auf seiner Flucht aus Riga geriet sein Schiff in einen Sturm, und mehrfache Havarien und eine dramatische Notankerung dürften die entscheidende Atmosphäre für die Oper vermittelt haben. In Paris entstanden kurz darauf Skizzen zum Holländer in französischer Sprache, da Wagner auf einen Kompositionsauftrag der Opéra hoffte. Als sich die Hoffnung zerschlug, entschied sich Wagner für ein deutsches Libretto, das er 1841 innerhalb eines knappen halben Jahres komponierte. Wagner selbst wies dem ‚Fliegenden Holländer‘ rückblickend eine Schlüsselrolle innerhalb seines Schaffens zu, bei der er vom ‚Verfertiger von Operntexten‘ zum ‚Dichter‘ geworden sei.

Libretto vom Komponisten nach ‘Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski’ von Heinrich Heine

In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Zsolt Hamar

Inszenierung und Bühne Michiel Dijkema

Kostüme Claudia Damm

Dramaturgie Karin Dietrich

Mit:

Daland, ein norwegischer Seefahrer Petri Lindroos, Bernd Hofmann

Senta, seine Tochter Maida Hundeling

Eric, ein Jäger Arnold Bezuyen

Mary, Sentas Amme Diane Pilcher

Der Steuermann Dalands Markus Francke

Der Holländer Bastiaan Everink

Doppelbesetzung in alphabetischer Reihenfolge

Orchester, Chor, Estra-Chor und Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Donnerstag, den 12.09.2013, 19.30 Uhr

Sonntag, den 22.09.2013, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche