Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Staatstheater Wiesbaden: »HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN« (LES CONTES D´HOFFMANN) von Jacques Offenbach Hessisches Staatstheater Wiesbaden: »HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN« (LES CONTES...Hessisches Staatstheater...

Hessisches Staatstheater Wiesbaden: »HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN« (LES CONTES D´HOFFMANN) von Jacques Offenbach

Premiere am 30. Januar 2015 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Für seine einzige Oper wählte sich Jacques Offenbach ein wahrhaft romantisches Thema: Die Frau als unerreichbares Phänomen von rätselvoller Anziehungskraft bis Verderben bringender Abgründigkeit.

Der Stoff dieser Liebesträume ist den Erzählungen von E. T. A. Hoffmann entnommen, der selbst auch gleich als Titelheld in die Operngeschichte einging. Hoffmanns Liebesabenteuer enden stets tragisch, ob mit einer seelenlosen Puppe, einer sensiblen Künstlerin oder einer gewissenlosen Kurtisane.

Offenbachs fantastische Oper ist nach Bizets »Carmen« das populärste Werk des französischen Repertoires. In Wiesbaden erleben Sie in einer Neubearbeitung durch Regisseur Jakob Peters-Messer seine Inszenierung von 2008 nicht mehr wie bisher mit drei unterschiedlichen Sängerinnen: die moldawische Sopranistin Anna Palimina übernimmt die Herausforderung, alle vier Frauenrollen der Oper zu singen. Der junge französische Tenor Sebastien Guèze, bereits weltweit an großen Häusern zu Gast, ist ihr Partner in der Titelpartie.

»German Australian Opera Grant«-Gewinnerin Victoria Lambourn wird Muse / Niklaus singen, der argentinische Bassbariton Matias Tosi die vier Bösewichter, der junge Tenor Benedikt Nawrath die Diener-Partien. Erstmals in Wiesbaden zu Gast, liegt die Musikalische Leitung der Aufführungsserie bei Michael Helmrath.

Neu wird die Oper in französischer Originalsprache mit Dialogen aufgeführt.

Musikalische Leitung Michael Helmrath

Inszenierung Jakob Peters-Messer

Bühne Markus Meyer

Kostüme Sven Bindseil

Chor Albert Horne

Dramaturgie Bodo Busse

Hoffmann Sébastien Guèze Olympia, Antonia, Giulietta, Stella Anna Palimina Niklaus, Muse Victoria Lambourn Lindorf, Coppélius, Miracle, Dapertutto Matias Tosi Andrès, Cochenille, Frantz, Pitichinaccio Benedikt Nawrath Stimme der Mutter Romina Boscolo Crespel Wolf Matthias Friedrich Spalanzani, Nathanaël Alexander Fedin Hermann, Schlemil Benjamin Russell

Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

Die beiden nächsten Vorstellungstermine sind am 1. & 7. Februar 2015 // jeweils um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche