Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Staatstheater Wiesbaden: »HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN« (LES CONTES D´HOFFMANN) von Jacques Offenbach Hessisches Staatstheater Wiesbaden: »HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN« (LES CONTES...Hessisches Staatstheater...

Hessisches Staatstheater Wiesbaden: »HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN« (LES CONTES D´HOFFMANN) von Jacques Offenbach

Premiere am 30. Januar 2015 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Für seine einzige Oper wählte sich Jacques Offenbach ein wahrhaft romantisches Thema: Die Frau als unerreichbares Phänomen von rätselvoller Anziehungskraft bis Verderben bringender Abgründigkeit.

Der Stoff dieser Liebesträume ist den Erzählungen von E. T. A. Hoffmann entnommen, der selbst auch gleich als Titelheld in die Operngeschichte einging. Hoffmanns Liebesabenteuer enden stets tragisch, ob mit einer seelenlosen Puppe, einer sensiblen Künstlerin oder einer gewissenlosen Kurtisane.

Offenbachs fantastische Oper ist nach Bizets »Carmen« das populärste Werk des französischen Repertoires. In Wiesbaden erleben Sie in einer Neubearbeitung durch Regisseur Jakob Peters-Messer seine Inszenierung von 2008 nicht mehr wie bisher mit drei unterschiedlichen Sängerinnen: die moldawische Sopranistin Anna Palimina übernimmt die Herausforderung, alle vier Frauenrollen der Oper zu singen. Der junge französische Tenor Sebastien Guèze, bereits weltweit an großen Häusern zu Gast, ist ihr Partner in der Titelpartie.

»German Australian Opera Grant«-Gewinnerin Victoria Lambourn wird Muse / Niklaus singen, der argentinische Bassbariton Matias Tosi die vier Bösewichter, der junge Tenor Benedikt Nawrath die Diener-Partien. Erstmals in Wiesbaden zu Gast, liegt die Musikalische Leitung der Aufführungsserie bei Michael Helmrath.

Neu wird die Oper in französischer Originalsprache mit Dialogen aufgeführt.

Musikalische Leitung Michael Helmrath

Inszenierung Jakob Peters-Messer

Bühne Markus Meyer

Kostüme Sven Bindseil

Chor Albert Horne

Dramaturgie Bodo Busse

Hoffmann Sébastien Guèze Olympia, Antonia, Giulietta, Stella Anna Palimina Niklaus, Muse Victoria Lambourn Lindorf, Coppélius, Miracle, Dapertutto Matias Tosi Andrès, Cochenille, Frantz, Pitichinaccio Benedikt Nawrath Stimme der Mutter Romina Boscolo Crespel Wolf Matthias Friedrich Spalanzani, Nathanaël Alexander Fedin Hermann, Schlemil Benjamin Russell

Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

Die beiden nächsten Vorstellungstermine sind am 1. & 7. Februar 2015 // jeweils um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche