Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Heute Abend: Lola Blau" im Theater Erfurt"Heute Abend: Lola Blau" im Theater Erfurt"Heute Abend: Lola Blau"...

"Heute Abend: Lola Blau" im Theater Erfurt

Premiere: Fr, 28. September 2007, 19.30 Uhr, Großes Haus.

 

Musical für eine Schauspielerin von Georg Kreisler - UA Wien 1971

Wien 1938. Zu einer Zeit, in der Freunde und Verwandte das Land verlassen, arbeitet die junge jüdische Schauspielerin Lola Blau in ihrem ersten Engagement an einem Wiener Theater.

 

Der Einmarsch Hitlers in Österreich zerstört ihre Träume, und sie geht auf Drängen ihres Freundes Leo in die Schweiz. Aber auch hier ist sie unerwünscht. Sie flieht auf einem Schiff nach Amerika, singt auf dem Schiffs-Deck Lieder für Erste-Klasse-Passagiere und erhält dafür die erste Gage. In den USA tritt sie in Nachtlokalen auf, hofft auf ihre große Chance und hat tatsächlich Erfolg, als Sex-Star. Nach Kriegsende kehrt sie nach Wien zurück, wo ihr Freund Leo auf sie wartet und muss erkennen, dass die Schatten von einst noch sehr lebendig sind.

 

Die Geschichte der Lola Blau wird über kleine Spielszenen und zahlreiche Chansons erzählt, melancholisch und berührend, unterhaltsam und komisch, anzüglich und aufsässig, wie sie typisch sind für Georg Kreisler, dem bedeutenden Kabarettisten, Komponisten und Schriftsteller. Kreisler hat in Lola Blau deutliche Parallelen seiner eigenen Biographie verarbeitet. Wie Lola Blau wurde er 1938 in die amerikanische Emigration gezwungen. Er verdiente sich dort seinen Lebensunterhalt zunächst durch Klavierstunden, Korrepetition und Filmmusikarrangements. 1942 zur amerikanischen Armee eingezogen, schreibt er ein Soldaten-Musical, das er mit einer Truppe in Militärlagern vorführt. Nach dem Krieg arbeitet er in Hollywood als musikalischer Berater, Dirigent und Arrangeur. Solch unkünstlerischer Tätigkeit überdrüssig, geht er nach New York, wo er in Nachtlokalen groteske Lieder voll seines inzwischen berühmten schwarzen Humors singt. 1955 kehrt er nach Wien zurück und beginnt seine Chansons in deutscher Sprache vorzutragen.

 

Regie: Karl-Heinz Krause

Ausstattung: Susanne Besser

Musikalische Leitung und Pianist: Wolfgang Wollschläger

 

Maria Elisabeth Wey als Lola Blau

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑