Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hexenjagd von Arthur Miller im Düsseldorfer SchauspielhausHexenjagd von Arthur Miller im Düsseldorfer SchauspielhausHexenjagd von Arthur...

Hexenjagd von Arthur Miller im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am Samstag, den 10. Juni 2017 um 19 Uhr im Central auf der Kleinen Bühne. -----

Salem, Massachusetts, im Jahr 1692 — Gemeindepfarrer Parris überrascht eine Gruppe junger Mädchen im Wald, halb nackt um ein Feuer tanzend. Ausgerechnet seine Tochter Betty und seine Nichte Abigail haben an dem nächtlichen Treiben teilgenommen.

Am nächsten Morgen ist Betty krank, hysterisch, jenseitig – worauf in der streng puritanischen Gemeinde die Angst wächst, Hexerei könne im Spiel sein. Man zieht den Exorzisten John Hale hinzu, der schnell Schauerliches entdeckt: In Salem geht der Teufel um! »Hexenjagd« beruht auf historischen Hexenprozessen in Salem, zugleich gelingt Arthur Miller eine zeitlose Parabel über die Mechanik einer Massen- und Verfolgungshysterie, ein Lehrstück über die fatale Verquickung von Pubertät und Aushebelung des Rechtsstaats. —

Regisseur Evgeny Titov studierte Schauspiel in St. Petersburg und Regie am Max Reinhardt Seminar in Wien und machte mit seinen ebenso präzisen wie expressiven Arbeiten auf sich aufmerksam.

Mit: Manuela Alphons, Tabea Bettin, Judith Bohle, Markus Danzeisen, Janna Gangolf, Stefan Gorski, Esther Hausmann, Lieke Hoppe, Florian Lange, Andrei Viorel Tacu, Sebastian Tessenow, Bianca Twagiramungu, Cennet Rüya Voß, Thomas Wittmann —

Regie: Evgeny Titov

Musik: David Lipp

Bühne: Christian Schmidt

Kostüm: Nicole von Graevenitz

Dramaturgie: Janine Ortiz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑