Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HEXENJAGD von Arthur Miller - SCHAUSPIELHAUS ZÜRICHHEXENJAGD von Arthur Miller - SCHAUSPIELHAUS ZÜRICHHEXENJAGD von Arthur...

HEXENJAGD von Arthur Miller - SCHAUSPIELHAUS ZÜRICH

Premiere: Samstag, 9.1.2016, 19.30 Uhr, Schiffbau/Halle. -----

Salem, Massachusetts im Jahr 1692. Der Gemeindepfarrer Samuel Parris überrascht eine Gruppe junger Mädchen im Wald, wo sie zu geheimnisvollen Riten ums Feuer tanzen. Einige der Mädchen werden daraufhin von einer merkwürdigen Krankheit befallen, die Zustände von Ohnmacht, Zittern und Halluzinationen hervorruft.

Ist Hexerei im Spiel? Sind sie vom Teufel besessen? In der streng puritanischen Gemeinde breitet sich Angst aus, die die gesellschaftliche Ordnung bedroht. Um den Feind im Innern zu bekämpfen, wird der Exorzist Pastor Hale ins Dorf gerufen. Damit wird ein Prozess ausgelöst, der eine unkontrollierbare Eigendynamik entwickelt. Unter dem Einfluss der Anführerin Abigail entwickelt sich die zunehmende Hysterie und Hysterisierung der Mädchen zu einer unheimlichen Macht. Keiner scheint mehr sicher vor der Denunziation seines Nächsten und bei Anklage droht das Todesurteil.

Arthur Millers Studie über Massenhysterie, entstand 1953 zur Zeit der Kommunistenprozesse der McCarthy-Ära. Das Stück basiert auf einem realen Fall, dessen Gerichtsdokumente Miller teilweise im Wortlaut übernommen hat. Im Verlauf der „Hexenprozesse von Salem“ wurden 20 Beschuldigte hingerichtet, 55 Menschen unter Folter zu Falschaussagen gebracht, 150 Verdächtige inhaftiert und weitere 200 Menschen der Hexerei beschuldigt.

Regisseur Jan Bosse, 1969 in Stuttgart geboren, führte bereits für viele Inszenierungen am Schauspielhaus Zürich Regie, darunter „Die Präsidentinnen“ von Werner Schwab (2005) und „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist (2006). Er war Hausregisseur am Deutschen

Schauspielhaus Hamburg und am Maxim Gorki Theater Berlin und inszeniert u.a. regelmässig am Burgtheater Wien, am Thalia Theater Hamburg und am Staatstheater Stuttgart. Seine Inszenierungen wurden mehrfach zum Berliner Theatertreffen eingeladen, darunter sein gefeierter Zürcher „Hamlet“, den er 2007 in der Schiffbauhalle realisierte. Mit dem Bühnenbildner Stéphane Laimé und der

Kostümbildnerin Kathrin Plath verbindet ihn eine langjährige Arbeitsbeziehung.

HEXENJAGD

von Arthur Miller

Regie Jan Bosse

Bühne Stéphane Laimé

Kostüme Kathrin Plath

Musik Arno Kraehahn

Video Jan Speckenbach

Licht Markus Keusch

Dramaturgie Gabriella Bußacker

Mit:

John Proctor Markus Scheumann

Elizabeth Proctor Carolin Conrad

Abigail Williams Dagna Litzenberger Vinet

Pastor John Hale Jirka Zett

Mary Warren Lisa-Katrina Mayer

Pastor Parris Nils Kahnwald

Richter Danforth Jean-Pierre Cornu

Thomas Putnam Hans Kremer

Ann Putnam Isabelle Menke

Giles Corey Gottfried Breitfuss

Rebecca Nurse Nikola Weisse

Ezekiel Cheever Ludwig Boettger

Betty Parris Sofia Elena Borsani

Mercy Lewis Tatjana Sebben

Susanna Wallcott Miriam Morgenstern

Tituba (Videoeinspielung) Malika Khatir

Weitere Vorstellungen im Schiffbau/Halle

12., 13., 18. & 20. Januar, jeweils 19.30 Uhr

17. Januar, 18.30 Uhr

1., 2. & 3. Februar, jeweils 19.30 Uhr

Weitere Vorstellungen sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche