Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HEXENZAUBER UND KÜKENBALLETT in WiesbadenHEXENZAUBER UND KÜKENBALLETT in WiesbadenHEXENZAUBER UND...

HEXENZAUBER UND KÜKENBALLETT in Wiesbaden

Mittwoch, 22. März 2006, 11.00 Uhr, Großes Haus des Hessischen Staatstheaters:

SCHÜLER ERWECKEN MUSSORGSKIS BILDER EINER AUSSTELLUNG ZUM LEBEN

Beim Konzert für Junge Leute des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden am 22. März erwecken zwölf Schülerinnen und Schüler der Wiesbadener

Martin-Niemöller-Schule Modest Mussorgskis Bilder einer Ausstellung, für

Orchester gesetzt von Maurice Ravel, nach den Gemälden von Viktor Hartmann

zum Leben. In dieser „Welturaufführung“ des Hessischen Staatstsorchesters

für die Klassenstufen 5-7 wird getextet, komponiert, improvisiert und

getanzt, mal in Kostümen, mit Requisiten, mal als „seriöse“ Moderatoren.

Dabei kommen auch Drumset, E-Gitarre und E-Bass zum Einsatz.

Wenn das Orchester diese Bilder dann noch einmal spielt, kann das Publikum

mit den Ohren sehen, z.B. einen frechen Gnom, ein Kükenballett, die

menschenfressende Hexe Baba Yaga oder eine Zarenkrönung. Das Konzert ist das Ergebnis einer Projektarbeit der Musikdramaturgin Dr. Anne Sophie Meine mit dem Leistungskurs Musik der Klassenstufe 12 der Martin-Niemöller-Schule.

Seit November wurde das Projekt vorbereitet, zuerst in der Schule, dann auf

den diversen Probebühnen des Theaters, in enger Zusammenarbeit mit dem

Dirigenten Uwe Sochaczewsky. Der Ansatz ist der Blickwinkel der Schüler selbst: das, was sie interessiert. Das unterscheidet die Moderation von der eines

erwachsenen Profimoderators. Zahlreiche Abteilungen des Hauses stehen für

dieses Konzert zur Verfügung: die Bühnentechnik, Beleuchtung, Ton, Kostüme,

Maske, Requisiten und Deko.

Kartenvorverkauf 0611. 132 325

www.staatstheater-wiesbaden.de

Karten auch über den Rhein-Mainischen Besucherring Tel. 0611.30 1000

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche