Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Bus nach Dachau" - Ein 21st Century Erinnerungsstück von De Warme Winkel und Ensemble - Schauspielhaus Bochum "Der Bus nach Dachau" - Ein 21st Century Erinnerungsstück von De Warme Winkel..."Der Bus nach Dachau" -...

"Der Bus nach Dachau" - Ein 21st Century Erinnerungsstück von De Warme Winkel und Ensemble - Schauspielhaus Bochum

Premiere Sa.05.11.2022, 19:30 Uhr

Ein nie verfilmtes Drehbuch aus den 1990er Jahren ist Startpunkt für einen überraschenden Theaterabend über das Konzentrationslager Dachau. Auf der Bühne entsteht der Film, der erzählt, wie ehemalige niederländische KZ-Häftlinge zur Gedenkstätte nach Dachau reisen. Die Schauspieler*innen am Set diskutieren über die Darstellbarkeit der Gräuel, streiten über Dialoge und stellen infrage, ob man dem Holocaust überhaupt mit künstlerischen Mitteln gerecht werden kann.

Copyright: Sofie Knijff, Theatergruppe De Warme Winkel

Und sie thematisieren die Frage, wie die Erinnerung an den Nationalsozialismus im 21. Jahrhundert lebendig gehalten werden kann.

Der Bus nach Dachau entsteht unter Leitung der niederländischen Theatergruppe De Warme Winkel gemeinsam mit den Spieler*innen. Kein Dokumentartheater, sondern ein Abend voller Übertreibung, Fantasie, Ironie und mit großer Spielfreude. Die letzten Zeitzeug*innen sterben unweigerlich aus, deshalb ist es Zeit für neue Formen der Erinnerungskultur – auch im Theater.

   Der Bus nach Dachau
    Ein 21st Century Erinnerungsstück
    von De Warme Winkel und Ensemble
    
Konzept, Regie: Vincent Rietveld und Ward Weemhoff (De Warme Winkel)
    
Mit: Lieve Fikkers, Marius Huth, Risto Kübar, Mercy Dorcas Otieno, Vincent Rietveld, Ward Weemhoff, Lukas von der Lühe    

Sa.12.11.
19:30
+ Einführung 19:00
Sa.26.11.
19:30
+ Einführung 19:00
So.27.11.
19:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche