Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hilfe für das Schauspielhaus BochumHilfe für das Schauspielhaus BochumHilfe für das...

Hilfe für das Schauspielhaus Bochum

Schnelle und unbürokratische Hilfe für das Schauspielhaus Bochum nach dem verheerenden Brand des Außenlagers in der vergangenen Woche: Die Bochumer Verkehrsbetriebe Bogestra haben dem Schauspielhaus in der Wittener Str. 100 eine rund 750 Quadratmeter große Ersatzhalle für Fundus, Materiallager, Bühnenbilder und Malersaal vorübergehend zur Verfügung gestellt.

Hier können ab heute Sachspenden abgegeben werden. Insbesondere werden gut erhaltene Möbel und Einrichtungsgegenstände für den Fundus benötigt. Die ersten Spender wurden bei Öffnung des neuen Lagers um 8:00 Uhr von Bochums Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz, Intendant Elmar Goerden, dem Kaufmännischen Direktor des Schauspielhauses, Rolf D. Suhl, sowie Gisbert Schlotzhauer von der Bogestra (Vorstand Personalkommunikation und Infrastruktur) begrüßt. Trotz der Brandkatastrophe, bei der u.a. zwei Drittel aller B*hnenbilder, das Materiallager, der komplette Fundus und der Malersaal des Theaters vernichtet wurden, wird die Spielzeit am 23. September wie geplant mit der Premiere von Henrik Ibsens „Rosmersholm“ eröffnet.

Bei der am Freitagvormittag geschalteten Spendenhotline 0234/3333-5522 des Schauspielhauses haben sich bis zum Wochenende bereits zahlreiche Bürgerinnen und Bürger gemeldet, die das Schauspielhaus unterst*tzen möchten. Die Offerten reichen von historischen Möbeln über komplette Haushaltsauflösungen, Kleiderspenden für den Kostümfundus bis hin zum Angebot, die eigene Arbeitskraft zum Wiederaufbau zur Verfügung zu stellen. Auch aus Reihen des Einzelhandels, des Gewerbes und diverser Dienstleistungsbetriebe aus der Region kommt Unterstützung, so zum Beispiel von der Werbegemeinschaft Ehrenfelder Fachgeschäfte, die am Wochenende eine spontane Geldspende sowie eine Spendensammlung beim „Zwiebelfest“ in Bochum-Ehrenfeld am 14. Oktober angekündigt hat. Neben den Theatern in NRW haben inzwischen zahlreiche weitere Häuser in ganz Deutschland praktische Hilfe angeboten, darunter die Münchner Kammerspiele und das Residenztheater, das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg, das Theater Gera und viele mehr. Zudem haben u.a. der WDR, das Musical „Starlight Express“ sowie die Produktionsfirma der Fernsehserie „Die Lindenstraße“ Unterstützung offeriert.

Die Hotline ist montags bis freitags von 9:00 bis 18:00 Uhr besetzt, am Samstag von 9:00 bis 14:00 Uhr. Zudem wurde ein Spendenkonto eingerichtet (Kto.Nr. 3413499, Sparkasse Bochum, Blz 43050001, Stichwort: Kulissenlager). Eine „Task-Force“ koordiniert derzeit die Hilfsangebote und die Einrichtung von Ersatzlager und Malersaal. An der Königsallee wird indes unter Hochdruck daran gearbeitet, die Spielzeit wie geplant zu eröffnen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fiebern der neuen Saison entgegen. „Wir spielen für unser Publikum – und sei es in abgebrannten Bühnenbildern!“, so Elmar Goerden.

***FEUER! Mit Ihrer Hilfe spielen wir trotzdem!***

Spendenkonto 3413499, Sparkasse Bochum, Blz 43050001, Stichwort Kulissenlager

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche