Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hiob" von Joseph Roth im SCHAUSPIEL ESSEN"Hiob" von Joseph Roth im SCHAUSPIEL ESSEN"Hiob" von Joseph Roth...

"Hiob" von Joseph Roth im SCHAUSPIEL ESSEN

Premiere: 21. Oktober 2012, 19:00 Uhr, Grillo-Theater. -----

Südrussland, vor dem Ersten Weltkrieg: Der fromme Jude Mendel Singer lebt leidgeprüft, aber genügsam mit seiner Frau Deborah und seinen vier Kindern auf dem Dorf. Sein jüngster Sohn Menuchim ist mehrfach behindert.

„Der Schmerz wird ihn weise machen, die Hässlichkeit gütig, die Bitternis milde und die Krankheit stark”, prophezeit ein Rabbi. Auch die anderen drei entwickeln sich zu Sorgenkindern: Schemarjah und Jonas droht das Militär und damit ein gefährliches und vor allem unkoscheres Leben. Die Eltern schaffen wenigstens einen der beiden, Schemarjah, über einen Schlepper nach Amerika in eine ungewisse Sicherheit. Der andere, Jonas, verschwindet im russischen Heer. Mirjam indes trifft sich mit den Kosaken im Kornfeld. Zur Rettung ihres Seelenheils beschließt Mendel, mit Frau und Tochter Schemarjah nachzufolgen, ins „weltenweite” Amerika, einem hoffentlich besseren Leben entgegen. Doch da er den reiseunfähigen Menuchim bei Bekannten zurücklässt, verfolgen ihn die Schuldgefühle über den großen Teich. Kaum in der neuen Heimat eingetroffen, bricht der Erste Weltkrieg aus. Schemarjah fällt in Europa, Jonas und Menuchim gelten als verschollen, Mirjam wird wahnsinnig und Deborah stirbt vor Kummer. Verbittert erkennt Mendel, dass er die falschen Entscheidungen getroffen und alles verloren hat im Leben. Aber dann geschieht ein Wunder: Die Prophezeiung des Rabbis scheint sich in der fernen Heimat erfüllt zu haben.

 

Die alttestamentarische Figur Hiob inspirierte den Journalisten und Literaten Joseph Roth zu seinem Mendel Singer, der harte Schicksalsschläge erfährt, aber auch märchenhaftes Glück, der am Leben verzweifelt und doch schließlich wieder Hoffnung schöpft.

 

Fassung von Koen Tachelet

 

Die Inszenierung übernimmt Wolfgang Engel, einer der renommiertesten deutschen Theaterregisseure. Für sein Lebenswerk wurde der gebürtige Schweriner 2011 mit dem Deutschen Theaterpreis "Der Faust" ausgezeichnet.

Bühne: Andreas Jander;

Kostüme: Zwinki Jeannée;

Komposition und Musikalische Leitung: Tobias Schütte.

 

In der Rolle des Mendel Singer ist Tom Gerber zu erleben.

Deborah

Bettina Schmidt

Jonas/Groschel

Tobias Roth

Schemarja/Skowronnek

Jens Ochlast

Mirjam/Menkes

Annika Martens

Doktor/Rabbi/Kapturak/Kosak/Mac/Sameschkin/Psychiater

Stefan Diekmann

Menuchim

Johann David Talinski

 

Kartenvorverkauf: TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen,

Tel.: 0201/81 22-200, oder unter tickets@theater-essen.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑