Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hiob" von Joseph Roth / Koen Tachelet, Rheinisches Landestheater Neuss"Hiob" von Joseph Roth / Koen Tachelet, Rheinisches Landestheater Neuss"Hiob" von Joseph Roth /...

"Hiob" von Joseph Roth / Koen Tachelet, Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere am 15. September 2012, 20.00 Uhr, Schauspielhaus. -----

Alles beginnt mit der Geburt des vierten Kindes, Menuchim, das an Epilepsie leidet. In die Ehe zwischen Mendel Singer und seiner Frau Deborah zieht Entfremdung ein. Ist das behinderte Kind eine Prüfung

oder Strafe Gottes?

Auch die drei anderen Kinder bereiten Sorgen: Der älteste Sohn meldet sich freiwillig zum Militär, der zweite wandert nach Amerika aus, die Tochter Mirjam lässt sich mit Kosaken ein. Mendel und Deborah ziehen mit Mirjam zum Sohn Schemarjah, der sich nun Sam nennt, nach Amerika und lassen den behinderten Menuchim in Europa zurück. Doch Sam fällt im Ersten Weltkrieg, Jonas ist als vermisst gemeldet, Mirjam wird verrückt und Deborah stirbt vor Kummer. Nachdem Mendel alles ertragen hat und im Glauben unerschütterlich geblieben ist, beginnt er nun, an Gott zu zweifeln.

Erst ein Wunder, an das niemand geglaubt hätte, bringt die Wendung der Geschichte und seinen jüngsten Sohn zu ihm zurück.

Inszenierung: Bettina Jahnke,

Bühne/Kostüme: Juan León,

Musik: Bojan Vulentic,

Dramaturgie: Barbara Noth

Mit: Joachim Berger (Mendel Singer),

Ulrike Knoblauch (Deborah, Mendels Frau),

Henning Strübbe (Menuchim, Mendels Sohn),

Sigrid Dispert (Mirjam, Mendels Tochter),

Jonathan Schimmer (Jonas, Mendels Sohn / Kosake / Mac / Menkes / Bibelscheiber),

Georg Strohbach (Schemarjah, Mendels Sohn / Groschel, Schuhmacher),

Michael Putschli (Doktor / Rabbi / Kapturak / Kosake / Bauer / Mr. Glück & Psychiater / Skowronnek)

Weitere Vorstellungen im Schauspielhaus:

So, 16.09.2012, 18.00 Uhr

Mi, 19.09.2012, 20.00 Uhr

Mo, 01.10.2012, 20.00 Uhr*

Di, 02.10.2012, 20.00 Uhr*

Fr, 26.10.2012, 20.00 Uhr*

Sa, 27.10. 2012, 20.00 Uhr

So, 28.10.2012, 14.00 Uhr

Do, 20.12.2012, 20.00 Uhr*

* Einführungen 30 Minuten vorher

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche