Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hoffmanns Erzählungen (Les Contes d’Hoffmann)", Fantastische Oper von Jacques Offenbach, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Hoffmanns Erzählungen (Les Contes d’Hoffmann)", Fantastische Oper von..."Hoffmanns Erzählungen...

"Hoffmanns Erzählungen (Les Contes d’Hoffmann)", Fantastische Oper von Jacques Offenbach, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 28. Oktober 2016 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Premierenfeier im Theater! Die Gäste erwarten die gefeierte Mozartsängerin Stella, die auch der Dichter Hoffmann verehrt. Bevor sie eintrifft, will man sich aber noch von dem Poeten unterhalten lassen. Zunächst zögernd, doch bald schon berauscht von den Bildern seiner Fantasie, begibt sich Hoffmann auf eine imaginäre Reise.

Ihm begegnen drei Frauengestalten: die kühle Olympia, die sich als seelenloser Automat entpuppt, die empfindsame Antonia, der exzessiver Gesang zum Verhängnis wird, und schließlich die betörende Giulietta, durch die Hoffmann fast selbst sein Leben verliert. Hoffmanns Sehnsucht bleibt unerfüllt. Auch, weil im Hintergrund ein Rivale lauert, der ihm nicht nur Stella streitig macht, sondern auch in seinen Fantasien diabolisch die Fäden zieht. Am Ende droht Hoffmann zu verzweifeln, gäbe es da nicht einen Freund, der zu ihm hält.

Jacques Offenbach folgt in seiner letzten Oper kongenial dem literarischen Vorbild des nachtgesichtigen Romantikers E.T.A. Hoffmann. Seine hypnotisch wirkenden Melodien entführen in eine magische Zone zwischen Wahn und Wirklichkeit, poetischer Imagination und Ekstase.

Mit der Inszenierung von HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN stellen sich Operndirektor Toni Burkhardt und das neuformierte Musiktheaterensemble des Mecklenburgischen Staatstheaters dem Publikum vor. Der in Thüringen geborene Toni Burkhardt studierte u. a. Medienwissenschaften und Germanistik in Braunschweig und war zuletzt Oberspielleiter des Musiktheaters am Theater Nordhausen/ Loh-Orchester Sondershausen.

Libretto von Jules Paul Barbier

Nach dem gleichnamigen Schauspiel von Jules Paul Barbier und Michel-Florentin Carré

Deutsche Übersetzung von Josef Heinzelmann

Musikalische Leitung: GMD Daniel Huppert,

Inszenierung: Toni Burkhardt

Bühnenbild: Wolfgang Kurima Rauschning,

Kostüme: Adriana Mortelliti

Choreinstudierung: Ulrich Barthel

Mit: Elena Puszta, Antigone Papoulkas, Itziar Lesaka, Rodrigo Porras Garulo, Sebastian Kroggel, Christian Hees, Igor Storozhenko, Cornelius Lewenberg, Matthias Koziorowski,

Opernchor, Extrachor, Ballettensemble, Statisterie

es spielt die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin

Weitere Vorstellungen: am 30.10. um 18 Uhr, 5.11., 2. und 8.12.2016 sowie 6.1.2017 um 19.30 Uhr, 5.2. um 15 Uhr und 22.3. um 19.30 Uhr im Großen Haus

Kartentelefon: 0385 5300 – 123; kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche