Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: Ballettoper «Platée (Die Hochzeit der Platäa)» von Jean-Philippe RameauStadttheater Bremerhaven: Ballettoper «Platée (Die Hochzeit der Platäa)» von...Stadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: Ballettoper «Platée (Die Hochzeit der Platäa)» von Jean-Philippe Rameau

PREMIERE AM 25. DEZEMBER 2015, 19.30 UHR, GROSSES HAUS. -----

Um die Eifersucht seiner Gattin Juno zu kurieren, macht der Göttervater Jupiter der hässlichen Platäa zum Schein einen Heirats-antrag. Platäa, hungrig nach Liebe und Zärtlichkeit, durchschaut die Intrige nicht. Als Juno bei der Hochzeitsfeier den Schwindel aufdeckt, ist die allgemeine Schadenfreude groß. Gedemütigt bleibt Platäa einsam zurück.

 

Jean-Philippe Rameaus «Platée», 1745 am Hof von Versailles uraufgeführt, gehört zu den faszinierendsten Opern, die nicht nur in der französischen Barockmusik einzigartig dasteht. Tanz, Gesang und Szene verbinden sich hier zu einem Bühnenspektakel, in dem bei allen verrückt-absurden Elementen auch noch eine anrührende Geschichte der römischen Mythologie erzählt wird.

 

Die ungemein lebendige Musik ist gespickt mit lautmalerischen Momenten und geradezu vibrierenden Tanzrhythmen. Neben den Gesangssolisten und dem Opernchor sind die Tänzerinnen und Tänzer des Stadttheaters in dieser Ballettoper ein tragender Teil der Inszenierung.

 

Der Regisseur Hinrich Horstkotte brachte am Stadttheater Bremerhaven bereits u.a. «Die verkaufte Braut» und «Der gewaltige Hahnrei» auf die Bühne.

 

Ballettoper in drei Akten mit einem Prolog von Jean-Philippe Rameau / Libretto von Adrien-Joseph Le Valois d’Orville nach Jacques Autreau / Aufführung in deutscher Sprache / Übersetzung von Robert Schnorr, ergänzt durch Hinrich Horstkotte und Juliane Piontek

 

Musikalische Leitung: Marc Niemann

Inszenierung & Kostüme: Hinrich Horstkotte

Choreographie: Sergei Vanaev

Bühne: Martin Dolnik

Choreinstudierung: Jens Olaf Buhrow

Dramaturgie: Juliane Piontek

Regieassistenz & Abendspielleitung: Sebastian Glathe

Choreographische Assistenz: Wen-Hua Chang

Studienleitung: Hartmut Brüsch

Musikalische Einstudierung: Min Ren, Tonio Shiga

Soufflage: Dorothea Kaeppel-Mühlenbeck

Inspizienz: Regina Hube

 

Platäa: François-Nicolas Geslot

Jupiter: Leo Yeun-Ku Chu

Ein Satyr & Cithaeron: Filippo Bettoschi

Momus: Manos Kia

Thespis: Thomas Burger

Merkur: Tobias Haaks

Die Verrücktheit: Regine Sturm

Thalia & Juno: Katja Bördner

Amor & Clarine: Carolin Löffler

 

Chor- und Extrachor des Stadttheaters Bremerhaven

Ballett des Stadttheaters Bremerhaven

Philharmonisches Orchester Bremerhaven

 

Weitere Vorstellungen: 8. / 21. Januar 2016, 3. / 21. (15.0 Uhr) / 27. Februar 2016, 12. März 2016, jeweils 19.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben

 

Kartentelefon 0471/ 49001

E-Mail kasse@stadttheaterbremerhaven.de

 

Theaterkasse Theodor Heuss-Platz 1

Dienstag bis Freitag 12.00 - 18.00 Uhr

Samstag 10.00 - 13.00 Uhr

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑