Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hoffmanns Erzählungen" nach E.T.A. Hoffmann und Jacques Offenbach im Düsseldorfer Schauspilehaus"Hoffmanns Erzählungen" nach E.T.A. Hoffmann und Jacques Offenbach im..."Hoffmanns Erzählungen" ...

"Hoffmanns Erzählungen" nach E.T.A. Hoffmann und Jacques Offenbach im Düsseldorfer Schauspilehaus

Premiere Samstag, 20. April, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

E.T.A. Hoffmanns Erzählungen beginnen meist alltäglich: Biedermeierfamilien am Abendbrottisch, Juristen, Musiker mit mäßigem Einkommen – Hoffmanns Figuren sind die seiner unmittelbaren Umgebung.

Aber noch ehe der Leser es richtig merkt, landet er in fantastischen Welten, öffnet sich der Parkettboden unter der preußischen Beamtengemütlichkeit für die Traumwelten ihres Erzählers. Mit der «Phantastischen Oper» Hoffmanns Erzählungen (1881) hatten Jacques Offenbach und seine Librettisten die geniale Idee, das Leben Hoffmanns mit seinen Geschichten zu verknüpfen.

Der Regisseur Markus Bothe, der nach seiner Bearbeitung von Mozarts Figaro nun zum zweiten Mal in Düsseldorf inszeniert, greift Offenbachs Idee auf und erarbeitet aus Texten von E.T.A. Hoffmann, Dokumenten seines Lebens und Passagen von Offenbachs populärer Musik ein musikalisches Schauspiel über die Kraft und Ohnmacht der Imagination.

Für die Bühne bearbeitet von Markus Bothe

Mit

Christian Ehrich / Hoffmann

Moritz Führmann / Hoffmanns Alter Ego / Muse

Dirk Ossig / Baron/Coppelius. Coppola/Giulietta

Winfried Küppers / Hoffmanns ältere Alter Ego ("Vater"/Krespel/Doktor/Onkel)

Verena Reichhardt / Richter / "Mutter" / Julia Mark

Simin Soraya / Julia Mark / "Kind" / Antonia

Patrizia Wapinska / Julia Mark / Olympia / Dapertutto / Diener Daniel

Claudia Hübbecker / Hoffmanns Frau / Seraphina / Donna Anna

Henning Beckmann / Musiker

Christoph Kammer / Musiker

Lars Kuklinski / Musiker

Regie Markus Bothe

Bühne Robert Schweer

Kostüme ustina Klimczyk

Musik Henning Beckmann / Musikalische Leitung

Dramaturgie Ludwig Haugk

21. April, 19.30 Uhr

22. April, 19.30 Uhr

27. April, 19.30 Uhr

28. April, 18.00 Uhr

3. Mai, 19.30 Uhr

8. Mai, 19.30 Uhr

10. Mai, 19.30 Uhr

25. Mai, 19.30 Uhr

30. Mai, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche