Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hoffmanns Verbrennung" von Wolfgang Held - Multimediale Lesung im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"Hoffmanns Verbrennung" von Wolfgang Held - Multimediale Lesung im..."Hoffmanns Verbrennung"...

"Hoffmanns Verbrennung" von Wolfgang Held - Multimediale Lesung im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

20. April 2013 | 19:30 | Großes Haus.

21. April 2013 | 10:00 | E.T.A. Hoffmann-Haus | Eintritt frei! -----

vor 200 Jahren verließ E.T.A. Hoffmann fluchtartig Bamberg. Während die Stadt und ihre Bewohner damals mit dem "Unangepassten" nur wenig anfangen konnten, hat sich das Hoffmann-Bild im Laufe der Jahre und Jahrhunderte gewandelt.

Das Feuer ist Hoffmanns Element; in seinen Geschichten und in seiner Geschichte. Hoffmanns Verbrennung ist weitgehend „authentisch“, d.h. aus Hoffmanns Werken und Lebensdokumenten herausmontiert – dennoch keine Rekonstruktion, sondern der Versuch einer „Geisterbeschwörung“, die sich aus dem „Schadenfeuer“ wie ein polyphoner Sturm erhebt, wenn Hoffmanns Zeitgenossen wie auch seine Gestalten, über deren Tun und Lassen er sich so geärgert hat, ihn umschwirren und begleiten.

Am 21. April 1813 verließ E.T.A. Hoffmann zusammen mit seiner Frau Michalina Bamberg, um sich einer Opern-Compagnie anzuschließen und dem Bamberger Theater für immer den Rücken zu kehren. 200 Jahre nach seinem Abschied erinnert deshalb das Bamberger Theater, das später den Namen dieses vielseitigen Künstlers annahm, in einer szenischen Lesung an den Künstler und Juristen Hoffmann.

200 Jahre nach seiner Abreise aus Bamberg, die vielmehr einer Flucht glich, soll Hoffmann endlich die Verabschiedung zuteil werden, die ihm gebührt und die damals verwehrt wurde. Seien Sie dabei, wenn er mit seiner Frau Michalina vor dem E.T.A. Hoffmann-Haus die Kutsche besteigt, die ihn vor fünf Jahren bereits hierher brachte, und die Bamberger, einschließlich der Stadtspitze, ihm musikalisches und kulinarisches Geleit geben.

Inszenierung: Rainer Lewandowski | Ausstattung: Denise Leisentritt, Jens Hübner

Mit: Johanna Bronkalla a.G., Verena Ehrmann, Sybille Kreß, Nadine Panjas, Ulrike Schlegel; Ulrich Bosch a.G., Florian Federl a.G., Gerald Leiß, Eckhart Neuberg, Felix Pielmeier, Volker J. Ringe, Patrick L. Schmitz, Stephan von Soden, Florian Walter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche