Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Holk-Fest“ in Stade: STADEUM-Sommerfestival feiert runden Geburtstag„Holk-Fest“ in Stade: STADEUM-Sommerfestival feiert runden Geburtstag„Holk-Fest“ in Stade:...

„Holk-Fest“ in Stade: STADEUM-Sommerfestival feiert runden Geburtstag

Samstag, 14. bis 28. August 2010, Stadeum, Stade

Zehn Jahre Holk-Fest – das bedeutet zehn Jahre kunterbuntes Sommerprogramm! Mal witzig und mal nachdenklich - aber immer fesselnd und hochkarätig. In diesem Jahr stehen sechs reizvolle Veranstaltungen auf dem Programm.

Los geht es mit einem Crossover-Konzert am Samstag, 14. August, um 19.45 Uhr im Stadeum. Die Kammerphilharmonie Ascania und drei Solisten bescheren dem Publikum eine „Night of Classic and Pop“. Freuen kann man sich auf Ohrwürmer aus „Carmen“, „Rigoletto“ und der „West Side Story“. Lebensfreude pur verströmen aber auch Songs von so legendären Popgruppen wie „Abba“ und „Queen“. Mit dabei ist auch spannungsreiche Filmmusik aus „James Bond“ oder „Der Fluch der Karibik“. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Niedersächsischen Landfrauenverband – Kreisverband Stade. Gesponsert wird die Veranstaltung von Hans Tesmer / Mercedes-Benz.

Am Sonntag, 15. August, kommt dann um 18.30 Uhr „Der Kontrabass“ ins Spiel, und zwar erstmals open air auf der Insel in Stade. In der hintergründig-witzigen Komödie des Erfolgsautors Patrick Süskind dreht sich alles um einen Musiker und seine große Hassliebe, den Kontrabass. Der Schauspieler Michael Derda hat das Ein-Mann-Stück bereits 450 Mal gespielt und versteht es laut Presseberichten, die berüh-rende Meister-Novelle humorvoll, kurzweilig und emotional zu inszenieren. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Geschichts- und Heimatverein statt.

Was wäre das „Holk-Fest“ ohne eine Open-Air-Veranstaltung in der Festung Grauerort? Richtig: Es würde etwas fehlen. Daher veranstaltet das Stadeum dort am Donnerstag, 19. August, ab 19.45 Uhr eine große Opern- und Musicalnacht mit der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg. Mit von der Partie ist der aus Funk und Fernsehen bekannte Gunther Emmerlich. Der Bambi-Preisträger tritt nicht nur als Sänger, sondern auch als Moderator des Abends in Erscheinung. An seiner Seite sind die Sopranistin Barbara Kramm sowie der Tenor Christian Lanza, der Enkel von Mario Lanza, der dank seiner Hollywood-Filme in den 50er Jahren als der bekanntes-te Opernsänger der Welt galt. Die Veranstaltung wird unterstützt von Prokon Nord und der KVG. Gesponsert wird der Abend von der AOS.

Doch auch die lieben Kleinen kommen beim Holk-Fest nicht zu kurz. Am Samstag, 21. August, können Kinder ab drei Jahren die Geschichte vom „Aschenputtel“ live und open air miterleben. Das von der Kreissparkasse Stade gesponserte Puppen-theater beginnt um 15 Uhr im Johanniskloster-Innenhof.

Für alle Comedy-Fans ist die Open-Air-Veranstaltung mit Atze Schröder am Freitag, 27. August, um 20 Uhr im Stadeum-Park ein absolutes Muss. In seinem neuen Pro-gramm „Revolution“ präsentiert der Lockenkopf eine Strickleiter zum Glück. Präsentiert wird die Veranstaltung vom Tageblatt und Radio FFN.

Last but not least steht der deutsche George Clooney auf dem Programm. Am Samstag, 28. August, präsentiert Stefan Gwildis ab 19.45 Uhr im Technik- und Verkehrsmuseum sein neues Programm „Anplackt – Zwei Gitarren, ein Cello“. Freuen kann man sich wie immer auf bekannte Songs, denen der Mann mit der schwarzen Stimme deutsche Texte verpasst. Gesponsert wird das Konzert von den Stadtwerken Stade.

Tickets gibt es ab sofort telefonisch unter 04141/409140, im Internet unter www.holk-fest.de sowie bei allen bekannten Stadeum-Vorverkaufsstellen. Man kann sich das Programmheft aber natürlich auch kostenlos zuschicken lassen. Bestellungen nimmt Frau Kreczmann telefonisch entgegen unter Tel: 04141/409120.

Hintergrundinformationen zum Namen des Festivals:

Der Name "Holk-Fest" wurde gewählt, um dem Event eine unverwechselbare, Stade typische Bezeichnung zu geben. Der Holk ist ein Hanseschiff aus der Hansezeit. Er war auf einer Münze abgebildet, die bei Ausgrabungsarbeiten im alten Stader Han-sehafen gefunden wurde.

Trotz oder gerade wegen seines ungewöhnlichen Namens hat sich das vom Stadeum organisierte Holk-Fest inzwischen fest etabliert. Es steht für abwechslungsreiche, niveauvolle Unterhaltung – angefangen bei Klassik-Konzerten, über Kindertheater bis hin zu Kabarett. Stets sucht sich das STADEUM unterschiedliche, aber stets reizvolle Orte für die jeweiligen Events aus und lassen sie gern auch mal unter freiem Himmel für Furore sorgen. Das Holk-Fest wird durch die Unterstützung vieler Sponsoren ermöglicht.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche