Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Holocaust-Gedenktag im Münchner Volkstheater am 27. Januar 2016 ab 9.00 UhrHolocaust-Gedenktag im Münchner Volkstheater am 27. Januar 2016 ab 9.00 UhrHolocaust-Gedenktag im...

Holocaust-Gedenktag im Münchner Volkstheater am 27. Januar 2016 ab 9.00 Uhr

der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar wurde als „Holocaust-Gedenktag“ im Jahr 2005 von den Vereinten Nationen zum Gedenken an den Holocaust und dem Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau eingeführt. Das Münchner Volkstheater und der Bayerische Rundfunk setzen sich an diesem Tag mit zwei großen Veranstaltungen mit diesem Themenkomplex auseinander.

Lesung

Tag der Quellen

27. Januar von 9 Uhr – 14 Uhr auf der großen Bühne

Hunderte jüdische Kinder und Jugendliche haben in der Zeit des nationalsozialistischen Regimes ihre Erlebnisse niedergeschrieben. Schülerinnen und Schüler von 14 Münchner Schulen geben an diesem Tag den teils vergessenen Quellen wieder Gehör und schlagen einen Bogen zum heutigen jüdischen Leben in Deutschland.

Moderation: Özlem Sarıkaya (Bayerischer Rundfunk)

Als Quelle dient u.a. das Editionsprojekt „Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945“ (Oldenbourg Verlag).

Lesung

Gespräche gegen das Vergessen

27. Januar um 20 Uhr auf der großen Bühne

Zum siebten Mal wird die „Nacht der Zeitzeugen“ veranstaltet. Dieses Jahr findet sie unter dem neuen Titel „Gespräche gegen das Vergessen“ statt.

Prof. Andreas Bönte, und seine Gäste Charlotte Knobloch, Michael Wolffsohn und Meron Mendel diskutieren als Zeitzeugin, Wissenschaftler und als Leiter der Anne Frank Begegnungsstätte (Frankfurt) das Thema Antisemitismus damals und heute. Antisemitismus, die Feindschaft gegenüber Juden, gehört zu den ältesten und hartnäckigsten Vorurteilskomplexen gegenüber einer Gruppe von Menschen. Er geht bis in frühe Mittelalter zurück und ist trotz der langen Geschichte in Deutschland hoch aktuell, wie jüngste Fälle zeigen. „Der Hass, der uns heute entgegenschlägt, hat bedrohliche Ausmaße angenommen“ sagt Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern.

Gäste: Charlotte Knobloch, Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Dr. Meron Mendel

Moderation: Prof. Andreas Bönte

In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Fernsehen

Eintritt 10 Euro/ ermäßigt 5 Euro

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche