Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Holocaust-Gedenktag im Münchner Volkstheater am 27. Januar 2016 ab 9.00 UhrHolocaust-Gedenktag im Münchner Volkstheater am 27. Januar 2016 ab 9.00 UhrHolocaust-Gedenktag im...

Holocaust-Gedenktag im Münchner Volkstheater am 27. Januar 2016 ab 9.00 Uhr

der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar wurde als „Holocaust-Gedenktag“ im Jahr 2005 von den Vereinten Nationen zum Gedenken an den Holocaust und dem Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau eingeführt. Das Münchner Volkstheater und der Bayerische Rundfunk setzen sich an diesem Tag mit zwei großen Veranstaltungen mit diesem Themenkomplex auseinander.

 

 

Lesung

Tag der Quellen

27. Januar von 9 Uhr – 14 Uhr auf der großen Bühne

Hunderte jüdische Kinder und Jugendliche haben in der Zeit des nationalsozialistischen Regimes ihre Erlebnisse niedergeschrieben. Schülerinnen und Schüler von 14 Münchner Schulen geben an diesem Tag den teils vergessenen Quellen wieder Gehör und schlagen einen Bogen zum heutigen jüdischen Leben in Deutschland.

Moderation: Özlem Sarıkaya (Bayerischer Rundfunk)

Als Quelle dient u.a. das Editionsprojekt „Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945“ (Oldenbourg Verlag).

 

Lesung

Gespräche gegen das Vergessen

27. Januar um 20 Uhr auf der großen Bühne

 

Zum siebten Mal wird die „Nacht der Zeitzeugen“ veranstaltet. Dieses Jahr findet sie unter dem neuen Titel „Gespräche gegen das Vergessen“ statt.

 

Prof. Andreas Bönte, und seine Gäste Charlotte Knobloch, Michael Wolffsohn und Meron Mendel diskutieren als Zeitzeugin, Wissenschaftler und als Leiter der Anne Frank Begegnungsstätte (Frankfurt) das Thema Antisemitismus damals und heute. Antisemitismus, die Feindschaft gegenüber Juden, gehört zu den ältesten und hartnäckigsten Vorurteilskomplexen gegenüber einer Gruppe von Menschen. Er geht bis in frühe Mittelalter zurück und ist trotz der langen Geschichte in Deutschland hoch aktuell, wie jüngste Fälle zeigen. „Der Hass, der uns heute entgegenschlägt, hat bedrohliche Ausmaße angenommen“ sagt Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern.

 

Gäste: Charlotte Knobloch, Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Dr. Meron Mendel

Moderation: Prof. Andreas Bönte

 

In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Fernsehen

 

Eintritt 10 Euro/ ermäßigt 5 Euro

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑