Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Homo Faber" nach dem Roman "Homo Faber - Ein Bericht" von Max Frisch, Theater Pforzheim"Homo Faber" nach dem Roman "Homo Faber - Ein Bericht" von Max Frisch,..."Homo Faber" nach dem...

"Homo Faber" nach dem Roman "Homo Faber - Ein Bericht" von Max Frisch, Theater Pforzheim

Premiere: Samstag, 26. Oktober 2013 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Reisebericht, Liebesgeschichte, Lebensabrechnung, Konfrontation mit der Vergangenheit, verirrter Traum, gnadenlose Selbstbegegnung – ein großer Klassiker des 20. Jahrhunderts, die immer noch aktuelle Auseinandersetzung mit dem Menschenbild der Gegenwart zwischen Identitätssuche und Zukunftshoffnung, Zukunftszweifel.

 

In nur einem knappen halben Jahr erfährt Walter Faber, Ingenieur mit weltweiten Aufträgen für die UNESCO Entwicklungshilfe, technikgläubiger Rationalist, an einer Vielzahl von schillernden Schauplätzen zwischen New York, Paris, Athen, Mittel- und Südamerika in einer dramatischen Verkettung von unglaublichen Zufällen die völlige Revision seines Lebens. Es beginnt mit einer Notlandung in der Mexikanischen Wüste. Nach der Rettung zurück in New York, wo Faber seit langem lebt, trennt er sich von seiner Freundin. Auf dem Weg zu einem Kongress in Paris begegnet Faber auf dem Ozeandampfer einer jungen Frau, Sabeth, die ihn rätselhaft an seine Jugendliebe Hanna erinnert. Sie beschließen, zusammen nach Athen zu reisen.

 

Die Fahrt wird zu einer romantischen Bildungsreise, aus Sabeth und Faber wird ein Liebespaar. Auf Akrokorinth erleidet Sabeth einen Unfall und stirbt an nicht erkannten Folgen. Im Krankenhaus steht Faber Sabeths Mutter gegenüber – es ist Hanna, und er muss begreifen, dass Sabeth seine Tochter war. Max Frisch geht mit sich selbst und seinen Ansichten schonungslos ins Gericht.

 

In der Bühnenadaption von Mareike Mikat und Kartin Spira

 

Inszenierung: Sylvia Richter, Bühne und Kostüme: Ulrike Melnik, Dramaturgie: Georgia Eilert/Andreas Kahlert

 

Mit: Rashidah Aljunied (Ivy/Stewardess), Timo Beyerling (Mann 2), David Dittrich (Stewart/Heizer), Joanne Gläsel (Hanna), Markus Löchner (Herbert/Joachim), Jens Peter (Walter Faber), Christine Schaller (Sabeth), Peter Christoph Scholz (Mann 1)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑