Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HORACE von Pierre Corneille - Landestheater Niederösterreich St. PöltenHORACE von Pierre Corneille - Landestheater Niederösterreich St. PöltenHORACE von Pierre...

HORACE von Pierre Corneille - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Do 24.04.2014 19:30. -----

Im Zentrum von Corneilles Drama stehen zwei Familien, eng miteinander verbunden: Der Römer Horace ist mit Sabine, deren Familie aus Alba stammt, verheiratet. Sabines Bruder Curiace wiederum möchte Camille, die Schwester von Horace, zur Frau nehmen.

Doch ein Krieg zwischen Rom und Alba droht das Glück zu zerstören – jede Stadt schickt ihre drei stärksten Männer in den Kampf, um den Streit verlustarm zu beenden. Während Horace, der mit seinen Brüdern für Rom antritt, die Ehre, die er seiner Stadt erweisen kann, allen familiären und freundschaftlichen Banden vorzieht, beklagt Curiace dieses ungerechte Schicksal. Denn abgesehen davon, wer gewinnen sollte – jede Familie wird zwangsläufig Opfer zu beklagen haben und den Mörder eines geliebten Menschen im engsten Kreise wissen.

1606 geboren, gilt Pierre Corneille als Mitbegründer des klassischen Dramas in Frankreich. Im Alter von 30 Jahren gelingt ihm mit der Tragikomödie Le Cid sein erster großer Erfolg. Das Stück bringt ihm aber auch scharfe Kritik der Autoritäten ein, da er privates Glück vor die Staatsräson stellt. In der 1640 erschienenen Tragödie Horace ist der Konflikt zwischen Familie, Liebe, Ehre und vaterländischer

Treue erneut Mittelpunkt des Geschehens. In der kongenialen Übersetzung von Jürgen Gosch und Wolfgang Wiens gewinnt dieses packende Drama zusätzlich an Schärfe und Aktualität.

Die gebürtige Berlinerin Katrin Plötner studierte Regie an der Universität Mozarteum Salzburg. Ihre Diplominszenierung Angriffe auf Anne war zum Fast Forward Festival am Staatstheater Braunschweig eingeladen. Am Münchner Residenztheater inszenierte sie mit großem Erfolg Heiner Müllers Hamletmaschine und Der Komet, ein Abend nach Motiven von Jean Paul. Mit Horace setzt sie die Zusammenarbeit mit der Bühnenbildnerin Anneliese Neudecker, einer Absolventin der Akademie der

Bildenden Künste Wien, wie auch mit der Kostümbildnerin Henriette Müller, fort.

Deutsch von Jürgen Gosch und Wolfgang Wiens

Mit Swintha Gersthofer, Pascal Groß, Katharina von Harsdorf, Othmar Schratt, Tobias Voigt, Jan Walter, Helmut Wiesinger, Johanna Wolff

Regie Katrin Plötner

Bühne Anneliese Neudecker

Kostüme Henriette Müller

Fr 25.04.2014 19:30*

Sa 26.04.2014 16:00

Di 29.04.2014 19:30**

Mi 30.04.2014 19:30

Fr 02.05.2014 19:30

* 18.30 Einführungsgespräch ** Publikumsgespräch mit dem Ensemble

Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten

Kartenvorverkauf: niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,

T 02742 90 80 80-600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net,

www.landestheater.net BITTE BEACHTEN SIE DIE NEUE TELEFONNUMMER !

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche