Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hotel Paraiso" in Heilbronn"Hotel Paraiso" in Heilbronn"Hotel Paraiso" in...

"Hotel Paraiso" in Heilbronn

Am Samstag, 11. März 2006, 19.30 Uhr, kommt "Hotel Paraiso" von Lutz Hübner in der Inszenierung von K.D. Schmidt zur Premiere im Großen Haus desTheaters Heilbronn. Die Premiere findet im Beisein des Autors statt.

In seinem 2004 uraufgeführten Stück zeichnet Hübner in klarer, treffsicherer Sprache geradezu prototypische Menschen von heute: Familie Neuwirth ist vor dem Studienbeginn der Tochter Katharina (Viola Neumann) noch einmal gemeinsam in Urlaub gefahren.

Im portugiesischen Sagres lacht die Sonne, das Meer ist blau, die Luft mild - und dennoch ist dieser Urlaub alles andere als dazu angetan, harmonisch oder gar erholsam zu sein, denn jedes Familienmitglied trägt unerfüllte Wünsche

und enttäuschte Erwartungen mit sich herum, die in diesen Ferien an die

Oberfläche gelangen. Vater Neuwirth (Martin Herrmann) hat sich einst

zugunsten der Familie gegen die große Architekten-Karriere entschieden und stellt nun, mitten in der Midlife-Crisis, diese Entscheidung in Frage. Seine Frau Verena (Angelika Hart) hat ihrerseits auf eine individuelle Lebensplanung verzichtet, um ihrer Rolle als Hausfrau und Mutter gänzlich gerecht zu werden. Das aggressive und aufsässige Verhalten Katharinas, die sich stets ungewollt und ungeliebt fühlt, spiegelt die Unsicherheiten der Erwachsenen wider - bis der Urlaub in einem dramatischen Vorfall in den Klippen endet ... .

Der aus Heilbronn stammende Lutz Hübner gehört zu den meistgespielten zeitgenössischen Autoren Deutschlands. Darüber hinaus erfreuen sich seine Stücke als Lektüre im Schulunterricht stetig wachsender Beliebtheit, weil sie durch die Aktualität der Themen und ihre direkte Sprache auch bei

Jugendlichen auf besonderes Interesse stoßen. Mit "Hotel Paraiso" steht erstmalig ein Hübner-Stück im Theater seiner Heimatstadt im Großen Haus auf dem Spielplan; ebenso erstmalig wird das Schauspiel um die Suche nach dem

großen Glück im alltäglichen Leben überhaupt für ein das Große Haus eines Theaters inszeniert.

"Hotel Paraiso"

Premiere am Samstag, 11. März, 19.30 Uhr, Großes Haus

Schuspiel von Lutz Hübner

Inszenierung und Bühne: K.D. Schmidt

Kostüme und Bühne: Katharina Kromminga

Dramaturgie: Martina Michelsen

Mit: Kathrin Becker, Felix Frenken, Angelika Hart, Martin Herrmann,

Benjamin Hille, Viola Neumann

Weitere Vorstellungen im März: 12., 14., 15., 17., 18., 24., 30. +

31..2006

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche