Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hotel Paraiso" von Lutz Hübner, Staatstheater Darmstadt"Hotel Paraiso" von Lutz Hübner, Staatstheater Darmstadt"Hotel Paraiso" von Lutz...

"Hotel Paraiso" von Lutz Hübner, Staatstheater Darmstadt

Premiere Freitag, 6. Juni 2008, Kammerspiele, 20 Uhr

Kein Urlaub im Paradies. Familienurlaub? Da ist der Krach vorprogrammiert. Doch bei Familie Neuwirth reichen die Probleme tiefer. Die hier im Hotel gestrandeten Existenzen sehen auch nach dem fünften Campari Orange nicht klarer.

Natürlich sucht niemand die Schuld für das verkorkste Leben bei sich. So beschreibt „Hotel Paraiso“ die Menschen im Hamsterrad ihrer Wünsche: Jeder will etwas ändern, aber niemand ist fähig, dafür über seinen eigenen Schatten zu springen. Die 18-jährige Tochter Katharina ist die personifizierte Provokation. Jedem hält sie dermaßen erbarmungslos den Spiegel vor, dass ihre Umwelt sie als psychisch krank abschreibt. Doch was ist wahr und was entspringt dem kranken Geist? Vielleicht liegt die Wahrheit hinter Katharinas Tagebuchseiten, die Schreckliches behaupten. Ein Ort, wo bald die Dämme brechen, weil man nicht miteinander, sondern aneinander vorbei redet: „Hotel Paraiso“ ist (Touristen-)Falle und Scheideweg. Lutz Hübner, einer der erfolgreichsten deutschen Dramatiker der Gegenwart, erzählt auf zwei Ebenen eine packende Familientragödie und ein fesselndes Psychogramm.

In demaskierenden Dialogen gelingt es dem Autoren Lutz Hübner, ein zerrüttetes Familien- und Gesellschaftsverhältnis aufzudecken. Zunächst amüsant, dann schmerzhaft treffend beschreibt Hübner unsere Normen von Anpassung und festgefahrenen Rollenbildern. Er gehört zu den meistgespielten und bekanntesten deutschen Gegenwartsdramatikern. Unter anderem 2005 eingeladen zum Heidelberger Stückemarkt sowie zum Berliner Theatertreffen, sorgte sein Hotel Paraiso schon für landesweite Furore. Mit ihrem Regie-Debüt am Darmstädter Staatstheater widmet sich Anna-Lena Kühner diesem zeitgenössischen Stück, das die Süddeutsche Zeitung „ein brillantes Portrait vom Überlebenskampf in der Wohlstandshölle“ nannte.

Inszenierung Anna-Lena Kühner | Bühne Franz Dittrich | Kostüme Jelena Miletic

mit Maika Troscheit (Verena), Uwe Zerwer (Günther), Diana Wolf (Katharina), Gabriele Drechsel (Dana), Mathias Lodd (Jost), Hubert Schlemmer (Pedro)

Weitere Vorstellungen in dieser Spielzeit: 18. Juni | 20 Uhr, 22. Juni | 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche