Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hotel Paraiso" von Lutz Hübner, Staatstheater Darmstadt"Hotel Paraiso" von Lutz Hübner, Staatstheater Darmstadt"Hotel Paraiso" von Lutz...

"Hotel Paraiso" von Lutz Hübner, Staatstheater Darmstadt

Premiere Freitag, 6. Juni 2008, Kammerspiele, 20 Uhr

 

Kein Urlaub im Paradies. Familienurlaub? Da ist der Krach vorprogrammiert. Doch bei Familie Neuwirth reichen die Probleme tiefer. Die hier im Hotel gestrandeten Existenzen sehen auch nach dem fünften Campari Orange nicht klarer.

 

Natürlich sucht niemand die Schuld für das verkorkste Leben bei sich. So beschreibt „Hotel Paraiso“ die Menschen im Hamsterrad ihrer Wünsche: Jeder will etwas ändern, aber niemand ist fähig, dafür über seinen eigenen Schatten zu springen. Die 18-jährige Tochter Katharina ist die personifizierte Provokation. Jedem hält sie dermaßen erbarmungslos den Spiegel vor, dass ihre Umwelt sie als psychisch krank abschreibt. Doch was ist wahr und was entspringt dem kranken Geist? Vielleicht liegt die Wahrheit hinter Katharinas Tagebuchseiten, die Schreckliches behaupten. Ein Ort, wo bald die Dämme brechen, weil man nicht miteinander, sondern aneinander vorbei redet: „Hotel Paraiso“ ist (Touristen-)Falle und Scheideweg. Lutz Hübner, einer der erfolgreichsten deutschen Dramatiker der Gegenwart, erzählt auf zwei Ebenen eine packende Familientragödie und ein fesselndes Psychogramm.

 

In demaskierenden Dialogen gelingt es dem Autoren Lutz Hübner, ein zerrüttetes Familien- und Gesellschaftsverhältnis aufzudecken. Zunächst amüsant, dann schmerzhaft treffend beschreibt Hübner unsere Normen von Anpassung und festgefahrenen Rollenbildern. Er gehört zu den meistgespielten und bekanntesten deutschen Gegenwartsdramatikern. Unter anderem 2005 eingeladen zum Heidelberger Stückemarkt sowie zum Berliner Theatertreffen, sorgte sein Hotel Paraiso schon für landesweite Furore. Mit ihrem Regie-Debüt am Darmstädter Staatstheater widmet sich Anna-Lena Kühner diesem zeitgenössischen Stück, das die Süddeutsche Zeitung „ein brillantes Portrait vom Überlebenskampf in der Wohlstandshölle“ nannte.

 

Inszenierung Anna-Lena Kühner | Bühne Franz Dittrich | Kostüme Jelena Miletic

 

mit Maika Troscheit (Verena), Uwe Zerwer (Günther), Diana Wolf (Katharina), Gabriele Drechsel (Dana), Mathias Lodd (Jost), Hubert Schlemmer (Pedro)

 

Weitere Vorstellungen in dieser Spielzeit: 18. Juni | 20 Uhr, 22. Juni | 18 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑