Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Howard Arman wird neuer Generalmusikdirektor von Theater&Philharmonie ThüringenHoward Arman wird neuer Generalmusikdirektor von Theater&Philharmonie...Howard Arman wird neuer...

Howard Arman wird neuer Generalmusikdirektor von Theater&Philharmonie Thüringen

Der international renommierte Dirigent Howard Arman wird zum Spielzeitbeginn 2010/11 Generalmusikdirektor von Theater&Philharmonie Thüringen in Altenburg/Gera. Er tritt die Nachfolge von Eric Solén an.

Howard Arman wurde 1954 in London geboren und studierte am Trinity College of Music. Nach erfolgreicher Tätigkeit mit führenden Ensembles seiner Heimat folgten Engagements in ganz Europa. Seit Mai 1998 ist er Direktor und künstlerischer Leiter des MDR RUNDFUNKCHORES Leipzig. Neben seiner Arbeit mit renommierten Ensembles wie den Chören des Norddeutschen Rundfunks in Hamburg, des Südwestfunks Stuttgart, des RIAS Berlin, in Österreich mit dem ORF Chor, ist Howard Arman gefragter Opern- und Konzertdirigent. 1991 gab Howard Arman sein Debüt als Dirigent im Musikverein Wien, 1995 leitete er die offizielle Eröffnung der Salzburger Festspiele, wo er seitdem regelmäßig mit sinfonischen und oratorischen Werken auftrat.

Er dirigierte zahlreiche Opern an Europäischen Opernhäusern, unter anderem in Deutschland, Österreich, Finnland und Italien. Für die Neuformierung des Händelfestspielorchesters anlässlich seiner Produktion von "Orlando" während der Händelfestspiele 1996 in Halle wurde Howard Arman mit dem "Händelpreis" ausgezeichnet. Howard Armans zahlreiche CD-Aufnahmen sind bei Harmonia Mundi, EMI, Berlin Classics, Capriccio, Koch International, NCA, Ambitus Hamburg, querstand, erschienen.

Die erste Begegnung mit dem gefragten Operndirigent und Chordirektor des MDR Rundfunkchores Leipzig Howard Arman hatte das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera 2008, als Theater&Philharmonie Thüringen den namhaften Spezialisten für Alte Musik als musikalischen Leiter von Tommaso Traettas Oper “Antigona” gewinnen konnte. Ein Wiedersehen gab es dann bei einem von Presse und Publikum gleichermaßen bejubelten Sonderkonzert am 29. November 2008 mit Leonard Bernsteins „Sinfonischen Tänze“ aus der „West Side Story“, George Gershwins „Rhapsody in Blue“ und der Sinfonie Nr. 9 „Aus der Neuen Welt“ von Antonín Dvořák.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche