Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hunger nach Sinn. Zweiter Teil" nach Alexander Kluge im Schauspielhaus Hamburg"Hunger nach Sinn. Zweiter Teil" nach Alexander Kluge im Schauspielhaus..."Hunger nach Sinn....

"Hunger nach Sinn. Zweiter Teil" nach Alexander Kluge im Schauspielhaus Hamburg

Premiere am Donnerstag, 13.3., 21.15 Uhr / Rangfoyer

»Es gibt zwei Sorten Zeit: Die eine nähert sich rasch, ist nur einen Moment da und ist dann wieder weg: Das nennen die Griechen: Kairos. Und dann gibt es eine andere, die vergleichsweise träge dahin fließt, sich ins Unendliche erstreckt, kein Ende findet, die nennen die Griechen Chronos.

Zwischen diesen Grundbestimmungen ergibt sich im Grunde alles weitere.« Es gab eine Zeit, da lief das Leben in gleichförmigen Bahnen ab. Seit dieser Zeit tragen wir einen Hoffnungsvorrat in uns. »Hunger nach Sinn. Zweiter Teil« spürt dieser Sehnsucht nach und legt verschüttete Zeitschichten frei. Es fahndet nach Umschlagpunkten der Geschichte, verpassten Chancen und berichtet von Weltrettungsversuchen und deren Scheitern. Ausgestattet mit einer »seelischen Untergrund-Armee, die von hoffnungsvollen Annahmen ausgeht« wird der Urmensch mit modernen Zeiten konfrontiert, die es nicht immer gut mit ihm meinen.

Alexander Kluge sucht Geschichte in seinem Werk neu auf und bezieht sich auf Wirklichkeiten, die unter der Oberfläche weiterlaufen. Dabei erscheint gewiss, dass die Utopie immer besser wird, während wir auf sie warten.

Regie: Kevin Rittberger, Bühne: Christel Bergmann, Kostüme: Janina Brinkmann, Musik: Paulo Olarte, Dramaturgie: Nora Khuon, Licht: Benjamin Owusu-Sekyere. Es spielen: Felix Kramer, Julia Nachtmann, Samuel Weiss.

Karten: Telefon 040.24 87 13 (Mo.-Sa., 10-19 Uhr) oder online unter www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche