Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hurra! 1914" - Die Revue von James Edward Lyons in der Vaganten Bühne Berlin"Hurra! 1914" - Die Revue von James Edward Lyons in der Vaganten Bühne Berlin"Hurra! 1914" - Die...

"Hurra! 1914" - Die Revue von James Edward Lyons in der Vaganten Bühne Berlin

Premiere am 14. Januar 2014 um 20 Uhr . -----

"Nun wollen wir sie dreschen!" - "En avant!" - "The Hun is at the door!" Wie eine Erlösung entlädt sich August 1914 eine Flutwelle patriotischer Gefühle und kollektiver Opferbereitschaft. Jubelnde Massen in ganz Europa begrüßen die Kriegserklärungen ihrer Regierungen.

Bei diesem gewaltigem Erlebnis geht es um etwas größeres als den Einzelnen: die bedrohte ‚Ehre der Nation’ steht auf dem Spiel. Der Krieg, so glauben alle, ist ein Spaziergang, "denn bis Weihnachten wird alles vorbei sein!"

Ganze Jahrgänge junger Männer werden mit Vaterlandslyrik und nationalem Pathos zur Selbstverleugnung, Opfermut und Todesbereitschaft erzogen – sie werden später "lost generation" genannt, die "verlorene Generation".

Patriotische Hurra-Lieder und heldenhafte Kitschlyrik, erschütternde Feldpostbriefe und grotesk-komisches Frontkabarett verführen mit "Hurra! 1914 - Die Revue" in die Zeit vor hundert Jahren.

Regie: James Edward Lyons

Ausstattung: Olga Lunow

Musik: Ferdinand von Seebach

mit: Frank Brunet, Boris Freytag, Katharina Koch, Ferdinand von Seebach und Sven Tjaben

Mi, 15. Jan., 20 Uhr

Do, 16. Jan., 20 Uhr

Fr, 17. Jan., 20 Uhr

Sa, 15. Feb., 20 Uhr

Mo, 17. Feb., 20 Uhr

Di, 18. Feb., 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche