Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Ich rufe meine Brüder“ von Jonas Hassen Khemiri im Schauspiel Essen„Ich rufe meine Brüder“ von Jonas Hassen Khemiri im Schauspiel Essen„Ich rufe meine Brüder“...

„Ich rufe meine Brüder“ von Jonas Hassen Khemiri im Schauspiel Essen

Die Premiere am Sonntag, dem 26. April ab 19:00 Uhr in der Box. -----

Eine Autobombe ist explodiert. Mitten in der Stadt. War es Amor? Er ist doch kein Terrorist. Nur ein ganz normaler junger Mann mit Migrationshintergrund. Mit Bart und Rucksack. Einer wie Tausende. Die Beschreibung des Attentäters könnte aber auf ihn passen …

Amor irrt allein durch die Stadt. Seit sein bester Freund Shavi Vater geworden ist, denkt der nur noch an Babybrei; die angebetete Valeria will nicht mit ihm abhauen und den kaputten Bohrkopf in seinem Rucksack bekommt er nicht umgetauscht, obwohl ihn ein „Bruder“ bedient. Der müsste doch per se Verständnis haben! Worauf ist denn noch Verlass? Amor ruft seine Brüder: Ruhig und unauffällig sollen sie sich verhalten, überfreundlich oder aber selbstbewusst furchtlos, obwohl sie unter Generalverdacht stehen – sie haben schließlich nichts verbrochen, außer ins Raster zu passen. Wie Amor. Doch warum hat Shavi ihn zur Tatzeit nicht erreichen können?

Mit seinem nächsten Jugendstück greift das Schauspiel Essen ein aktuelles Thema auf: die Angst vor islamistischem Terror. Der Autor Jonas Hassen Khemiri, 1978 in Stockholm als Sohn einer Schwedin und eines Tunesiers geboren, verarbeitet in „Ich rufe meine Brüder“ ein Attentat, das 2010 die Stockholmer Innenstadt erschütterte, zu einer Geschichte über die Zweifel und Verwirrungen eines Heranwachsenden. Das Stück ist für Zuschauer ab 15 Jahren geeignet.

Regie führt Katarzyna Maria Noga. Bühne und Kostüme: Anne Koltermann; Musik: Frank Cifarelli; Dramaturgie: Florian Heller.

Es spielen: Lisan Lantin, Thomas Meczele, Philip Noack, Flora Pulina.

Kartenvorverkauf: TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen,

Tel.: 0201/81 22-200, oder unter tickets@theater-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche