Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Ich war wohl klug, dass ich dich fand“ - Astrid Lindgren und Louise Hartung Briefe einer Freundschaft - Kulturforum Alte Post Neuss„Ich war wohl klug, dass ich dich fand“ - Astrid Lindgren und Louise Hartung...„Ich war wohl klug, dass...

„Ich war wohl klug, dass ich dich fand“ - Astrid Lindgren und Louise Hartung Briefe einer Freundschaft - Kulturforum Alte Post Neuss

Premiere: Sonntag, 20. Juni 2021, 18 Uhr, Veranstaltungssaal

Im Oktober 1953 begegneten sich Astrid Lindgren und Louise Hartung zum ersten Mal und waren augenblicklich voneinander

fasziniert. Der Briefwechsel zwischen Astrid Lindgren und Louise Hartung ist ein fesselndes, mehrschichtiges Doppelporträt zweier vielbeschäftigter und engagierter Frauen. Er zeichnet ein sehr persönliches Bild vom Leben in Deutschland und Schweden in einer Zeit des Wiederaufbaus und gesellschaftlichen Umbruchs und gibt einen Einblick in ihr Leben, ihre Gedanken, Gefühle und Träume in den Jahren 1953 bis 1965.

Copyright: unbekannt

Louise Hartung (1905 - 1965) kam in Münster als jüngstes von  acht Kindern zur Welt. Seit Mitte der 1920er Jahre lebte sie als  Sängerin in Berlin und traf dort Künstler wie Kandinsky, Chagall  und Paul Klee. Sie kam in Kontakt mit Bertolt Brecht und wirkte  1928 an der Uraufführung der „Dreigroschenoper“ mit. Nach dem  Ende des Zweiten Weltkriegs arbeitete Hartung in Berlin für das  Hauptjugendamt. Sie entdeckte früh Astrid Lindgrens Bücher und  es war ihr ein großes Anliegen, diese in Deutschland bekannt zu  machen.

Astrid Lindgren (1907 - 2002) ist die wichtigste Kinderbuchautorin  des 20. Jahrhunderts. Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga,  Ronja Räubertochter, Karlsson vom Dach und die Brüder Löwenherz sind Klassiker. Astrid Lindgrens Bücher wurden in über 96  Sprachen übersetzt und haben sich mehr als 150 Millionen Mal  verkauft.

Szenische Lesung
mit
Christiane Lemm und Petra Kuhles

Konzept und Textfassung: Petra Kuhles und Christiane Lemm
Bühne/Plakat/Einladungskarte: Claudia Ehrentraut

Petra Kuhles und Christiane Lemm sind erfahrene TheaterSchauspielerinnen, die unter anderem viele Jahre am Düsseldorfer  Schauspielhaus zu sehen waren. Seit 2015 sind sie mit eigens von  ihnen konzipierten literarischen Programmen unterwegs.

Premiere: Sonntag, 20. Juni 2021, 18 Uhr
Veranstaltungssaal, Kulturforum Alte Post Neuss
Dauer: ca. 90 Minuten plus Pause
Weitere Aufführung: 23. Juni 2021, 20 Uhr

Karten: 14,- €/10,- € erm./ 5,- € Schüler*innen Alte Post
Kulturforum Alte Post, Neustr. 28, 41460 Neuss
Tel 02131 904122
altepost.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche