Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Oberhausen: "Wasser und ich" - Konzept, Choreographie und Regie: Magda Korsinsky Theater Oberhausen: "Wasser und ich" - Konzept, Choreographie und Regie:...Theater Oberhausen:...

Theater Oberhausen: "Wasser und ich" - Konzept, Choreographie und Regie: Magda Korsinsky

Premiere: Samstag, 22. Januar 2022, 16 Uhr, Saal 2

Wir leben auf dem blauen Planeten und unsere Körper bestehen zu über siebzig Prozent aus Wasser. Wenn Kinder zum Thema Wasser befragt werden, fällt ihnen viel ein: Wolken, Eis, Schnee, Regen, Nebel, schwimmen, planschen, Flüsse, Seen und trinken. Sie wissen, dass Wasser aus drei Aggregatzuständen besteht und fantasieren reale sowie surreale Meeresbewohner:innen. Aber sie haben auch Angst vor dem Ertrinken, denken an Hochwasser, Klimawandel, Wassermangel und an das ganze Plastik im Meer.

Copyright: Isabel Machado Rios

Ausgehend von Interviews, die die Choreographin Magda Korsinsky mit Kindern zwischen acht und zwölf Jahren geführt hat, setzt sich „Wasser und Ich“ mit den sozialen und politischen Aspekten von Wasser auseinander. „Wasser und Ich” ist ein Solostück eingebettet in eine Videoinstallation, in dem die Schauspielerin Samia Dauenhauer die vielfältigen Geschichten der Kinder choreographisch auf die Bühne überträgt.

Die drei Songs „Made of Gold” (Ibeyi feat. Pa Salieu), „La Muchacha“ (Los Rios) und „Les voleurs d’eau“ (Imany, Henri Salvador) formen den Übergang zu den Zukunfts-Zeichnungen der Kinder, die in 3D-Videowelten übertragen wurden.

ab acht Jahre

Mit
Samia Dauenhauer

Konzept und Choreographie
Magda Korsinsky
Bühne
Marian Nketiah
Video
Stefan Korsinsky
Lilli Kuschel
3D-Computeranimation
Alexander Pannier
Kostüme
Mariama Sow
Musik
Martin Engelbach
Licht
Lutz Deppe
Dramaturgie
Daniele G. Daude
Co-Dramaturgie
Viktoria Göke
Theaterpädagogik
Anke Weingarte
Regieassistenz
Milda Emilija Mičiulytė
Bühnenbildassistenz
David Camargo
Kostümbildassistenz
Andrea Barba

Nächste Termine: 23. und 25. Februar 2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche