Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IDOMENEO von WOLFGANG AMADE MOZART in LuzernIDOMENEO von WOLFGANG AMADE MOZART in LuzernIDOMENEO von WOLFGANG...

IDOMENEO von WOLFGANG AMADE MOZART in Luzern

PREMIERE: 9. SEPTEMBER 2007, 19.30 UHR IM LUZERNER THEATER

Wie stark prägt die Herkunft eines Menschen dessen Handeln? Hass zwischen Völkern und Familien vererbt sich leicht über Generationen.

Schwer lässt sich eine derartige Kette der Gewalt noch durchbrechen – glauben wir heute. Wolfgang Amadé Mozart war anderer Ansicht und vertonte mit dem dramma per musica «Idomeneo» einen Idealfall grenzüberschreitender Humanität.

Idomeneo, König von Kreta, verspricht den Göttern ein Menschenopfer, um sich selbst aus höchster Lebensgefahr zu befreien. Dieser feige Deal zieht eine moralische Prüfung nach sich: Für die Rettung muss der Vater den eigenen Sohn töten – und versagt. Während die alte Generation, verstrickt in die Lasten der Vergangenheit, als Gestalter der Gegenwart ausfällt, bewährt sich die junge als Hoffnungsträger der Zukunft: Der Königssohn Idamante und Ilia, die Tochter des politischen Widersachers, über¬winden nicht nur die emotionalen Barrieren ehemaliger Kriegsgegnerschaft, sie bestehen auch die ihnen zugedachte Bewährungsprobe, indem sie sich in der Not nicht für das eigene Wohl entscheiden …

Für den heissersehnten Kompositionsauftrag von Seiten des Münchner Hofes nahm Mozart gerne das vorgegebene Libretto – die italienische Neufassung eines alten französischen Operntextes – in Kauf und schlug aus der Mischung von Opera seria und Tragédie lyrique gekonnt Kapital. So verbindet sich in seiner Version des Stoffes virtuos formulierter Gefühlsausdruck mit phantastischem Bühnenzauber und grossangelegten Massenszenen. Das Resultat: Ein stringent erzähltes Musikdrama über die Befreiung des Menschen aus den Fesseln der Herkunft.

MIT: Christiane Boesiger, Simone Stock, Caroline Vitale; Howard Quilla Croft, Jason Kim, Kihun Koh, Boris Petronje

PRODUKTIONSTEAM: John Axelrod (Musikalische Leitung), Olivier Tambosi (Inszenierung), Werner Hutterli (Bühnenbild), Ingrid Erb (Kostüme), Lev Vernik (Choreinstudierung), Gérard Cleven (Licht), Christian Kipper (Dramaturgie)

Luzerner Sinfonieorchester

Chor und Extrachor des Luzerner Theaters

Koproduktion mit LUCERNE FESTIVAL (Motto: Herkunft)

WEITERE VORSTELLUNGEN: 13.9., 19.9., 29.9., 4.10. (20.00 Uhr), 19.10., 11.11., 14.11., 18.11.

(20.00 Uhr), 23.11., 26.12. (20.00 Uhr) jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche