Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Idomeneo" von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Basel"Idomeneo" von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Basel"Idomeneo" von Wolfgang...

"Idomeneo" von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Basel

Premiere am 12. April 2013, 19.00 Uhr, Grosse Bühne. -----

Kreterkönig Idomeneo leistet in Seenot einen ungeheuerlichen Schwur: Den ersten Menschen, der ihm an Land begegnet, will er den Göttern opfern, falls man ihn rettet.

Doch dieser Erste – es ist sein eigener Sohn Idamante. Das lange ersehnte Wiedersehen nach 10 Jahren Krieg in Troja wird zum Alptraum. Entsetzt versucht Idomeneo der Einlösung seines Versprechens zu entgehen. Niemand soll von seinem Schwur erfahren, Idamante soll das Land verlassen. Idamante ist verzweifelt über die abweisende Art des geliebten Vaters. Als ein Ungeheuer Schrecken im Land verbreitet, wird Idomeneo gezwungen, zu handeln. Sind die Götter wirklich so unbarmherzig, dass sie ihr Opfer einfordern?

Libretto von Giambattista Varesco

nach Antoine Danchets Tragédie «Idomenée»

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Andrea Marcon/Karel Valter

Regie: David Bösch

Bühne: Patrick Bannwart /Falko Herold

Kostüme: Falko Herold

Licht: Michael Bauer

Chor: Henryk Polus; Dramaturgie: Ute Vollmar

Mit: Laurence Guillod, Solenn’ Lavanant-Linke, Simone Schneider/Sunyoung Seo; Alexey Birkus, Karl-

Heinz Brandt, Steve Davislim/Rolf Romei, Hans Schöpflin und dem La Cetra Barockorchester Basel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche