Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Idomeneo von Wolfgang Amadeus Mozart - Theater ErfurtIdomeneo von Wolfgang Amadeus Mozart - Theater ErfurtIdomeneo von Wolfgang...

Idomeneo von Wolfgang Amadeus Mozart - Theater Erfurt

Premiere So, 23. Januar 2011, 18 Uhr, Großes Haus

Die auf Kreta gefangen gehaltene Trojanerin Ilia ist hin und hergerissen zwischen der Liebe zu ihrer Heimat und der Liebe zum kretischen Königssohn Idamante.

Als dieser die Nachricht von der bevorstehenden Rückkehr seines Vaters Idomeneo aus Troja erfährt, schenkt er den Trojanern zum Zeichen der Versöhnung die Freiheit. Dadurch erregt er in Elektra, der Tochter Agamemnons, die Eifersucht, da sie ebenfalls in Idamante verliebt ist und jetzt fürchtet, ihn für immer an die Rivalin Ilia zu verlieren. Idomeneo selbst gerät in einen schweren Seesturm. Einzig das Versprechen, nach der Landung den ersten Menschen, dem er begegnet, den Göttern zu opfern, rettet ihm das Leben; zu seinem Entsetzen ist dies jedoch Idamante. Verzweifelt versucht Idomeneo nun, dem Schicksal zu trotzen.

Im Herbst 1780 erhielt Mozart aus München den Auftrag zum Idomeneo als offizieller Karnevalsoper der kommenden Saison. Damit bot sich ihm erstmals die Möglichkeit, für das seinerzeit beste Orchester Europas – die einstige Mannheimer Hofkapelle – arbeiten zu können. Mozart selbst hegte zeitlebens eine besondere Vorliebe für diese Oper, über die seine Ehefrau Constanze noch 1795 urteilte: „Die Liebhaber und Kenner der Mozartischen Musik werden darin alle die Schönheiten und Vorzüge seiner Kunst [...] vielleicht in noch höherem Grade beisammen finden, weil der Stoff heroisch ist, und Mozarts Geist im Großen und Erhabenen am herrlichsten glänzte.“ Zahlreiche Inszenierungen haben in den letzten Jahren wiederholt den außergewöhnlichen Rang des Idomeneo unter Beweis gestellt, der nun erstmals wieder nach fast 80 Jahren am Theater Erfurt zu erleben ist.

Text von Giambattista Varesco

UA München 1781

In italienischer Sprache mit Übertiteln

Samuel Bächli (Musikalische Leitung)

Patrick Bialdyga (Inszenierung)

Elisabeth Pedross (Bühnenbild)

Anja Rühle (Kostüme)

Andreas Ketelhut (Chor)

Dr. Berthold Warnecke (Dramaturgie)

Marisca Mulder, Julia Neumann (Ilia, Tochter d. Priamus)

Mireille Lebel, Stefanie Schaefer (Idamantes, sein Sohn)

Ilia Papandreou (Elektra, Tochter d. Agamemnon)

Markus Petsch * (Idomeneo, König von Kreta)

Marwan Shamiyeh (Arbaces, Vertrauter d. Königs)

Katharina Walz (Oberpriester d. Poseidon)

Gregor Nöllen * (Neptun)

Weitere Aufführungen Mi, 26.01. l So, 30.01. l Fr, 25.02. l So, 06.03. l So, 13.03. l Sa, 26.03. l Fr, 01.04. l Sa, 25.06.2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche