Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Igor Strawinskys Oper »The Rake’s Progress« - Staatstheater am Gärtnerplatz in MünchenIgor Strawinskys Oper »The Rake’s Progress« - Staatstheater am Gärtnerplatz...Igor Strawinskys Oper...

Igor Strawinskys Oper »The Rake’s Progress« - Staatstheater am Gärtnerplatz in München

Premiere: 7. Oktober 2022, 19.30 Uhr

Tom Rakewell ist ein englischer Faust, mit einem Quäntchen Don Giovanni und einer Prise Tannhäuser. Nick Shadow heißt sein »Schatten«, der ihm eine Existenz ohne Bindungen und Geldsorgen verspricht. Ann Trulove aber hält in unbeirrbarer Liebe zu Tom, verschlägt es ihn auch in Londons Freudenhäuser, in die Arme der Jahrmarkts-Transe Türkenbaba oder, am Ende seines wüsten Lebenslaufes, ins Irrenhaus.

Copyright: Jean-Marc Turmes

Die Moral von der Geschicht’ verkündet der Schlussgesang: »Bei müßigen Händen, Herzen und Seelen findet der Teufel sein Werk.«

Seit 1939 Wahlamerikaner, ließ sich Igor Strawinsky von der gleichnamigen Kupferstichserie des englischen Malers William Hogarth zu seiner Oper »The Rake’s Progress« (»Die Karriere eines Wüstlings«) inspirieren. Librettist W. H. Auden erfand die humorvoll-moralistische Handlung samt der Figur des mephistophelischen Versuchers Shadow. Musikalisch standen Mozart und Händel für die Oper Pate, die den Höhepunkt von Strawinskys neoklassizistischer Schaffensphase markiert.

Libretto von W. H. Auden und Chester Kallman
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Rubén Dubrovsky
Regie und Choreografie: Adam Cooper
Bühne: Walter Vogelweider
Kostüme: Alfred Mayerhofer
Licht: Michael Heidinger
Dramaturgie: Christoph Wagner-Trenkwitz

Besetzung:
Trulove: Holger Ohlmann
Ann Trulove: Mária Celeng
Tom Rakewell: Gyula Rab
Nick Shadow, Wärter des Irrenhauses: Matija Meić
Mutter Goose: Ann-Katrin Naidu
Türkenbaba: Anna Agathonos
Sellem: Juan Carlos Falcón

Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Premiere: 7. Oktober 2022
Weitere Vorstellungen:
9./13./15./21./23. Oktober
11./15./17. Februar

Altersempfehlung ab 14 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche