Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Europäische Erstaufführung des Broadway-Musicals TOOTSIE im Staatstheater am Gärtnerplatz in MünchenEuropäische Erstaufführung des Broadway-Musicals TOOTSIE im Staatstheater am...Europäische...

Europäische Erstaufführung des Broadway-Musicals TOOTSIE im Staatstheater am Gärtnerplatz in München

Premiere Donnerstag 07.07.2022, 19.30 Uhr

Was tut man(n) nicht alles für einen Job? Michael Dorsey ist Schauspieler, kein einfacher Charakter, nicht mehr der Allerjüngste – und daher schon seit Langem auf keiner New Yorker Bühne zu sehen gewesen. Damit sich das endlich ändert, geht er in seiner Verzweiflung als Frau verkleidet zu einem Musical-Casting und erhält tatsächlich die heiß begehrte Rolle.

Copyright: Jean-Marc Turmes

Doch damit fangen die Probleme gerade erst an, denn da sind auch noch seine neurotische On-Off-Freundin Sandy, der chauvinistische Regisseur Ron, der ranschmeißerische Reality-Star Max, die attraktive Kollegin Julie … und nicht zuletzt das neue Alter Ego: Dorothy Michaels!

Seit 1982 verzaubert Sydney Pollacks herrlich-lustige Travestiekomödie »Tootsie« (= »Schnuckelchen«) über die Absurditäten des Showgeschäfts, den Umgang mit Geschlechterrollen und einen Mann, der erst als Frau zum besseren Kerl wird − auf der Leinwand und an den Bildschirmen. 2018 wurde der »Oscar«-prämierte Klassiker mit Dustin Hoffman in einer Paraderolle von David Yazbek und Robert Horn in eine mitreißende Musical Comedy verwandelt, die der Broadway-Erfolg des Jahres 2019 war und die das Gärtnerplatztheater nun als Europäische Erstaufführung exklusiv nach München holt!

Musik und Texte von David Yazbek
Buch von Robert Horn
Basierend auf einer Idee von Don McGuire und Larry Gelbart sowie dem gleichnamigen Film von Columbia Pictures, produziert von Punch Productions und mit Dustin Hoffman in der Hauptrolle
Deutsch von Roman Hinze

Bitte beachten Sie, dass in der Vorstellung stroboskopähnliche Effekte zum Einsatz kommen.

Musikalische Leitung Andreas Partilla    
Regie Gil Mehmert    
Choreografie Adam Cooper    
Bühne Karl Fehringer / Judith Leikauf    
Kostüme Alfred Mayerhofer    
Licht Michael Heidinger    
Dramaturgie Michael Alexander Rinz    

Michael Dorsey / Dorothy Michaels Armin Kahl    
Julie Nichols Bettina Mönch / Florine Schnitzel    
Sandy Lester / Ensemble Julia Sturzlbaum    
Jeff Slater Gunnar Frietsch    
Max Van Horn Daniel Gutmann    
Ron Carlisle Alexander Franzen    
Rita Marshall Dagmar Hellberg    
Stan Fields Erwin Windegger    
Stuart / Ensemble Peter Neustifter    
Regisseur, Nachbar / Ensemble Christian Schleinzer    
Carl u.a. / Regisseur Frank Berg    
Suzie Tracey Adele Cooper    
Ensemble Florine Schnitzel / Samantha Turton / Lara de Toscano / Jane-Lynn Steinbrunn / Andreas Nützl / Alexander Moitzi / Oriol Sànchez i Tula    
Swing-on-stage Evita Komp    

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Weitere Vorstellungen:
9./10./13./21./24. Juli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche