Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ihre Version des Spiels" von Yasmina Reza - WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster"Ihre Version des Spiels" von Yasmina Reza - WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster"Ihre Version des...

"Ihre Version des Spiels" von Yasmina Reza - WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere A | Donnerstag, 1. Mai 2014 | 18 Uhr, Premiere B | Samstag , 3. Mai 2014 | 20 Uhr, WBT_SAAL. -----

In ihrem neusten Stück ironisiert Reza die Sehnsucht von Leser und Literaturkritikern, in literarischen Figuren immer vor allem eins zu erkennen: den Autor selbst.

Die erfolgreiche, aber öffentlichkeitsscheue Autorin Nathalie Oppenheim hat ein neues Buch veröffentlicht: „Das Land des Überdrusses“. Darin schreibt sie über eine Autorin, die ebenfalls ein neues Buch schreibt mit dem Titel „Ihre Version des Spiels“ und parallel einen Mordkomplott gegen die Geliebte ihres Mannes plant. Auf Einladung das Bibliotheksleiters Roland Boulanger reist die ansonsten eher verschlossene Autorin in die französische Provinz, um an einem Literaturtalk teilzunehmen. Nathalie Oppenheim fühlt sich geschmeichelt von so viel ehrlichem Interesse und freut sich auf den Vortrag.

Doch sie hat nicht mit der karrierebesessenen Journalistin Rosanna Ertel-Keval gerechnet: Die junge Frau treibt die Autorin mehr und mehr in die Enge mit ihren Fragen über die Parallelen zwischen ihrem eigenen Leben und der Protagonistin in ihrem neusten Werk. Roland Boulanger versucht verzweifelt zu verhindern, daß zwischen den beiden Frauen nicht nur verbal die Fetzen fliegen. Doch als der Bürgermeister des kleinen Städtchens auf der anschließenden Cocktailparty auch noch zudringlich wird, steuert der Abend vollends auf eine Katastrophe zu. . .

Yasmina Reza ist die derzeit meistgespielte zeitgenössische Theaterautorin. Die immer wiederkehrende biogra-fische Deutung ihrer Theaterfiguren lehnt sie klar ab, weil sie dadurch ihre Autonomie als Künstlers einge-schränkt sieht. Das WBT holt mit diesem Stück nach „Der Gott des Gemetzels“ und "Kunst" bereits ihr drittes Stück ins Repertoire. Regie führt Kathrin Sievers Regie, die schon mit „Der Gott des Gemetzels“ oder „Frau Müller muß weg“ echte Kultstücke am WBT inszenierte.

Inszenierung | Kathrin Sievers

Bühne & Kostüme | Annette Wolf

Mitwirkende | Sven Heiß [Roland Boulanger] | Monika Hess-Zanger [Nathalie Oppenheim] | Jürgen Lorenzen [Der Bürgermeister] | Sabrina vor der Sielhorst [Rosanna Ertel-Keval]

Weitere Termine:

Sonntag, 4. Mai 2014 | 18 Uhr | Einführung 17 Uhr]

Donnerstag, 19. Mai 2014 | 18 Uhr

Freitag, 20. Mai 2014 | 20 Uhr

TICKETS | Fon 0251-40019 | Fax 0251-40010 | VVK im WBT Mo-Fr 10-13 / 14-18 Uhr | AK Di-So geöffnet ab 2 Std. vor Be-ginn der Vorstellung [tel.], ab 1 Std. vorher [Direktverkauf] | Kartenkauf auch im Internet über unsere Homepage

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche