Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Il Barbiere di Siviglia" in Heilbronn"Il Barbiere di Siviglia" in Heilbronn"Il Barbiere di...

"Il Barbiere di Siviglia" in Heilbronn

Am Mittwoch, 22. Februar, 19.30 Uhr, kommt Rossinis Meisterwerk in einer knallbunten Inszenierung im Theater Heilbronn zur Premiere.

Um Verwechslung und Verleumdung in Liebesdingen geht es in Rossinis "Barbier", der mit Arien wie der weltberühmten"Una voce poco fa" wohl zu den bekanntesten Opernwerken überhaupt gehört: Graf Almaviva ist in Rosina, das Mündel Bartolos, verliebt. Als Soldat Lindoro verkleidet, nistet er sich im

Haus des Vormunds ein und es gelingt ihm, Rosina für sich zu gewinnen.

Doch der brummige Bartolo will die ihm anvertraute Schöne lieber selbst

ehelichen und versucht mit List und Tücke, sie von Lindoro, alias Almaviva, fernzuhalten. Doch da hat er nicht mit dem listigen Figaro gerechnet: Als echter Hansdampf in allen Gassen weiß dieser um die besten Ränke in Liebesdingen und zieht immer wieder einen Trick aus dem Ärmel, wenn der hochwohlgeborene Graf nicht mehr weiter weiß - bis dieser zuletzt dank raffiniertem Helfer und einem gehörigen Schuss gräflicher Willkür seine Rosina ehelicht und Bartolo endgültig das Handwerk legt.

Farbenfroh, frech und augenzwinkernd inszeniert der vielfach ausgezeichnete Regisseur Philipp Kochheim die Komische Oper und verlegt - ganz im Sinne des Kochs und Gourmets Gioacchino Rossini - die Handlung in eine riesige und funktionsfähige Küche, in der sich die Sänger in ihren üppig-knallbunten Rokoko-Kostümen bewegen und neben der liebeslustigen Handlung auch Slapstick und Gags mit heutigen Bezügen nicht zu kurz kommen lassen.

Die kulinarisch-musikalische Matinee zu "Il Barbiere di Siviglia" findet

am Sonntag, 19. Februar, 11 Uhr, im Foyer des Großen Hauses statt.

"Il Barbiere di Siviglia"

Premiere im Theater Heilbronn: Mittwoch, 22. Februar, 19.30 Uhr, Großes

Haus, in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Komische Oper in zwei Akten von Gioacchino Rossini

Inszenierung: Philipp Kochheim

Musikalische Leitung: Timor Oliver Chadik

Es spielt das Orchester der Staatstheaters Darmstadt

Eine Produktion des Staatstheaters Darmstadt

Weitere Vorstellungen: 9.03., 20., 23.4., 13.5., 21., 22., 27.6. 2006,

jeweils 19.30 Uhr; 23. 4. um 15 Uhr

Der Vorverkauf für alle Vorstellungen hat begonnen!

Karten/Info: 07131.56 3000

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche