Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Il Furioso“ in Gelsenkirchen„Il Furioso“ in Gelsenkirchen„Il Furioso“ in...

„Il Furioso“ in Gelsenkirchen

Premiere am Samstag, 2. September 2006, um 19.30 Uhr im Großen Haus des Musiktheaters im Revier:

„Il Furioso all’ isola di San Domingo“, Melodramma von Gaetano Donizetti.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Nach den Belcanto-Ausgrabungen „Rosmonda d’Inghilterra“ von Gaetano Donizetti und „Zaira“ von Vincenzo Bellini setzt das MiR seine „Raritätensammlung“ mit „Il Furioso“ fort. Dabei müsste „Il Furioso“ eigentlich gar nicht mehr entdeckt werden, war sie doch einst - kurz nach „L’elisir d’amore“ im Jahre 1833 komponiert - eine der erfolgreichsten Opern Donizettis überhaupt!

„Der Wahnsinnige“, das ist Cardenio, der am Treuebruch seiner Gattin irre geworden ist und sich auf die Insel San Domingo geflüchtet hat, um dort im Einklang mit der sich aufbäumenden Natur sein Leid hinauszuschreien. Als seine reuige Gattin Eleonora auftaucht, verschlimmert sich allerdings die Situation: Erst erkennt Cardenio seine Gattin in blinder Raserei nicht, dann fordert er sie zum wechselseitigen Ehegatten-Mord auf. Als aber Cardenio im letzten Moment bemerkt, dass Eleonora die Waffe, die ihm gelten müsste, auf sich selbst gerichtet hat, ist er von ihrer echten Reue überzeugt…

Mit Faszination und Schrecken begegnen die Inselbewohner dem düsteren Geschehen - allen voran der Eingeborene Kaidamà, der zum komischen Spiegelbild Cardenios wird. Diese groteske Narrenfigur ermöglichte es Donizetti, im „Il Furioso“ seine größten Stärken im Tragischen wie im Komischen auszuloten und miteinander zu kontrastieren – und dem Zuschauer wird nach all der Herzens-Dramatik ein gutes Ende geschenkt.

Leitungsteam:

Musikalische Leitung Cosima Sophia Osthoff

Inszenierung Andreas Baesler

Bühne Harald Thor

Kostüme Ulli Kremer

Chor Nandor Ronay

Dramaturgie Johann Casimir Eule

Besetzung:

Cardenio - Jee-Hyun Kim, Eleonora - Hrachuhí Bassénz, Fernando - Sergio Blazquez, Bartolomeo - Nicolai Karnolsky, Marcella - Deanne Wells, Kaidamá - Melih Tepretmez

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche