Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Il trovatore" von Giuseppe Verdi, Bayerische Staatsoper München"Il trovatore" von Giuseppe Verdi, Bayerische Staatsoper München"Il trovatore" von...

"Il trovatore" von Giuseppe Verdi, Bayerische Staatsoper München

Premiere am Donnerstag, 27. Juni 2013, 19.00 Uhr. -----

„Wenn Du nach Indien fährst und nach Zentralafrika, wirst Du den Trovatore hören.“ Neun Jahre nach der triumphalen Uraufführung hatte Verdis Oper eine weltweite Popularität erreicht, die den Komponisten zu dieser Bemerkung hinriss.

Der Stoff könnte kaum düsterer sein: Eine Zigeunerin, die den Tod ihrer Mutter auf dem Scheiterhaufen rächen will; ein Graf, der mit der Hinrichtung dieser Zigeunerin seinen Nebenbuhler ins Mark treffen will; eine grauenvolle Wahrheit, die im Todesmoment enthüllt wird. Sämtliche Ingredienzen von Verdis szenischem Reichtum treten hervor: unheimliche Klangwelten, schroffe Kontraste, vokale Brillanz, opulente Tableaux. Die schlüssige Erzählweise weicht der Variation suggestiver musikalischer Bilder, mit denen Verdi „dem wichtigsten Teil des Dramas“ diente: der Rache.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Paolo Carignani

Inszenierung Olivier Py

Bühne und Kostüme Pierre-André Weitz

Licht Bertrand Killy

Chor Sören Eckhoff

Conte di Luna Alexey Markov 27. Juni, 1./5./8. Juli 2013

Vitaliy Bilyy 9./12./16./20. Nov. 2013

Leonora Anja Harteros 27. Juni, 1./5./8. Juli 2013

Krassimira Stoyanova 9./12./16./20. Nov. 2013

Azucena Elena Manistina

Manrico Jonas Kaufmann

Ferrando Kwangchul Youn 27. Juni, 1./5./8. Juli 2013

Goran Jurić 9./12./16./20. Nov. 2013

Ines Golda Schultz 27. Juni, 1./5./8. Juli 2013

Laura Tatulescu 9./12./16./20. Nov. 2013

Ruiz Francesco Petrozzi 27. Juni, 1./5./8. Juli 2013

Dean Power 9./12./16./20. Nov. 2013

Ein Zigeuner Rafał Pawnuk

Ein Bote Joshua Stewart

Bayerisches Staatsorchester

Chor der Bayerischen Staatsoper

Vorstellungen:

Montag, 1. Juli 2013, 19.00 Uhr

Freitag, 5. Juli 2013, 19.00 Uhr

Montag, 8. Juli 2013, 19.00 Uhr

Samstag, 9. November 2013, 19.00 Uhr

Dienstag, 12. November 2013, 19.00 Uhr

Samstag, 16. November 2013, 18.00 Uhr

Mittwoch, 20. November 2013, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche