Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Im Dickicht der Städte" von Bertolt Brecht, Theater Augsburg im Rahmen des Brechtfestivals Augsburg 2013"Im Dickicht der Städte" von Bertolt Brecht, Theater Augsburg im Rahmen des..."Im Dickicht der Städte"...

"Im Dickicht der Städte" von Bertolt Brecht, Theater Augsburg im Rahmen des Brechtfestivals Augsburg 2013

PREMIERE: Donnerstag 07.02.2013, 19:30, brechtbühne. -----

Der Holzhändler Shlink sucht den puren Kampf. Einfach so. George Garga, Angestellter in einer Leihbibliothek, übernimmt die Rolle des Gegners. Warum nicht? Es beginnt ein Kampf ohne Regeln, ohne Moral: ein Kampf auf Leben und Tod, bei dem beide alles investieren, was sie haben.

Gargas Arbeitsplatz wird zerstört und er entlassen. Seine Freundin und seine Schwester werden zur Prostitution genötigt. Garga zeigt Shlink wegen der Vergewaltigung seiner Schwester an und inszeniert eine Lynchaktion. - „Zerbrechen Sie sich nicht den Kopf über die Motive dieses Kampfes, sondern beteiligen Sie sich an den menschlichen Einsätzen, beurteilen Sie unparteiisch die Kampfform der Gegner und lenken Sie Ihr Interesse auf das Finish" (Brecht).

Brecht lebte 1921 noch vorwiegend in Augsburg, als er an einem Stück zu arbeiten begann, in dem der Dschungel als Metapher für die Großstadt fungiert. Ein Ort, wo das Chaos regiert und der Kampf die einzige Möglichkeit scheint, sich selbst oder andere Menschen zu spüren. Doch auch diese Strategie misslingt. Was bleibt, ist die Einsamkeit. Ein wildes, genialisches, ein irritierendes Theaterstück.

Inszenierung: Ofira Henig

Bühne und Kostüme: Miriam Guretzki-Bilu

Licht: Kai Luczak

Dramaturgie: Dr. Michael Friedrichs, Gad Kaynar, Markus Trabusch

Shlink, der Holzhändler, ein Malaie: Toomas Täht

George Garga: Tjark Bernau

John Garga, sein Vater: Philipp von Mirbach

Mae Garga, seine Mutter: Ute Fiedler

Marie Garga, seine Schwester: Olga Nasfeter

Jane Larry, seine Freundin: Sarah Bonitz

Pat Manky, der Steuermann: Klaus Müller

C. Maynes, Leihbibliotheksbesitzer: Eberhard Peiker

Skinny, ein Chinese, Shlinks Schreiber: Sebastian Baumgart

Collie Couch, gennant der Pavian, ein Zuhälter: Ulrich Rechenbach

J. Finnay, genannt der Wurm, Hotelbesitzer: Florian Innerebner

Weitere Termine:

Do 07.02.13 · Sa 09.02.13 · Fr 15.02.13 · Sa 16.02.13 · Fr 01.03.13 · Fr 08.03.13 · Do 14.03.13 · Fr 05.04.13 · Sa 06.04.13 · Mi 24.04.13 · Sa 04.05.13 · Fr 10.05.13 · Fr 17.05.13

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche