Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Im Dickicht der Städte" von Bertolt Brecht, Theater Augsburg im Rahmen des Brechtfestivals Augsburg 2013"Im Dickicht der Städte" von Bertolt Brecht, Theater Augsburg im Rahmen des..."Im Dickicht der Städte"...

"Im Dickicht der Städte" von Bertolt Brecht, Theater Augsburg im Rahmen des Brechtfestivals Augsburg 2013

PREMIERE: Donnerstag 07.02.2013, 19:30, brechtbühne. -----

Der Holzhändler Shlink sucht den puren Kampf. Einfach so. George Garga, Angestellter in einer Leihbibliothek, übernimmt die Rolle des Gegners. Warum nicht? Es beginnt ein Kampf ohne Regeln, ohne Moral: ein Kampf auf Leben und Tod, bei dem beide alles investieren, was sie haben.

Gargas Arbeitsplatz wird zerstört und er entlassen. Seine Freundin und seine Schwester werden zur Prostitution genötigt. Garga zeigt Shlink wegen der Vergewaltigung seiner Schwester an und inszeniert eine Lynchaktion. - „Zerbrechen Sie sich nicht den Kopf über die Motive dieses Kampfes, sondern beteiligen Sie sich an den menschlichen Einsätzen, beurteilen Sie unparteiisch die Kampfform der Gegner und lenken Sie Ihr Interesse auf das Finish" (Brecht).

 

Brecht lebte 1921 noch vorwiegend in Augsburg, als er an einem Stück zu arbeiten begann, in dem der Dschungel als Metapher für die Großstadt fungiert. Ein Ort, wo das Chaos regiert und der Kampf die einzige Möglichkeit scheint, sich selbst oder andere Menschen zu spüren. Doch auch diese Strategie misslingt. Was bleibt, ist die Einsamkeit. Ein wildes, genialisches, ein irritierendes Theaterstück.

 

Inszenierung: Ofira Henig

Bühne und Kostüme: Miriam Guretzki-Bilu

Licht: Kai Luczak

Dramaturgie: Dr. Michael Friedrichs, Gad Kaynar, Markus Trabusch

 

Shlink, der Holzhändler, ein Malaie: Toomas Täht

George Garga: Tjark Bernau

John Garga, sein Vater: Philipp von Mirbach

Mae Garga, seine Mutter: Ute Fiedler

Marie Garga, seine Schwester: Olga Nasfeter

Jane Larry, seine Freundin: Sarah Bonitz

Pat Manky, der Steuermann: Klaus Müller

C. Maynes, Leihbibliotheksbesitzer: Eberhard Peiker

Skinny, ein Chinese, Shlinks Schreiber: Sebastian Baumgart

Collie Couch, gennant der Pavian, ein Zuhälter: Ulrich Rechenbach

J. Finnay, genannt der Wurm, Hotelbesitzer: Florian Innerebner

 

Weitere Termine:

Do 07.02.13 · Sa 09.02.13 · Fr 15.02.13 · Sa 16.02.13 · Fr 01.03.13 · Fr 08.03.13 · Do 14.03.13 · Fr 05.04.13 · Sa 06.04.13 · Mi 24.04.13 · Sa 04.05.13 · Fr 10.05.13 · Fr 17.05.13

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑