Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Im Tod - in my time of dying" - Eine Koproduktion mit dem Sahyande Theater, Indien - Theaterhaus Jena"Im Tod - in my time of dying" - Eine Koproduktion mit dem Sahyande Theater,..."Im Tod - in my time of...

"Im Tod - in my time of dying" - Eine Koproduktion mit dem Sahyande Theater, Indien - Theaterhaus Jena

Premiere Donnerstag, 31.03.2022, 20:00 Uhr · Hauptbühne

»Im Tod« sucht den Dialog auf der Grundlage des kleinsten gemeinsamen Nenners unserer conditio humana: der Tatsache, dass wir alle sterben werden und nur eine begrenzte Zeit zum Leben haben. Wie sterben wir? Wie bereiten wir uns darauf vor? Wie gehen wir mit sterbenden Körpern um? Und nach dem Tod? »Im Tod sind alle gleich« – stimmt das eigentlich?

 

Copyright: Theaterhaus Jena

Die beiden Theatermacher Leon Pfannenmüller und Sankar Venkateswaran rekapitulieren ihre eigenen subjektiven Assoziationen zum Tod, teilen ihre eigenen Erfahrungen und spielen Szenen aus ihrer Theatervergangenheit nach. Die Grenzen zwischen autobiografischen Fakten und Fiktion verschwimmen. Als Quelle der Stückentwicklung dienen Interviews mit Ärzt*innen, Pflegepersonal, Bestatter*innen und Psycholog*innen, die von westlichen wissenschaftlichen Konzepten bis zu philosophischen Vorstellungen über Materie, Leben und Tod reichen. Das Stück geht Fragen rund um die Palliativversorgung, die Bedürfnisse Sterbender sowie Todes- und Trauerritualen nach. Let's talk about death!

In Deutsch, Englisch und Malayalam – durchgehend mit deutschen und englischen Übertiteln.
Die Arbeit wird im Theaterhaus Jena sowie im Sahyande Theater in Attappadi gezeigt.

Konzept + Text + Performancel: Leon Pfannenmüller und Sankar Venkateswaran
Dramaturgische Begleitung: Maria Rößler
Bühnenbild + Lichtdesign: Maarten van Otterdijk
Kostüme: Leonie Ohlow
Sounddesign: Friederike Bernhardt

Eine Produktion des Sahyande Theaters und des Theaterhauses Jena, in Kooperation mit der Acteursgroep Wunderbaum.
Mit freundlicher Unterstützung des Internationalen Koproduktionsfonds des Goethe-Instituts.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑