Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Im Tod - in my time of dying" - Eine Koproduktion mit dem Sahyande Theater, Indien - Theaterhaus Jena"Im Tod - in my time of dying" - Eine Koproduktion mit dem Sahyande Theater,..."Im Tod - in my time of...

"Im Tod - in my time of dying" - Eine Koproduktion mit dem Sahyande Theater, Indien - Theaterhaus Jena

Premiere Donnerstag, 31.03.2022, 20:00 Uhr · Hauptbühne

»Im Tod« sucht den Dialog auf der Grundlage des kleinsten gemeinsamen Nenners unserer conditio humana: der Tatsache, dass wir alle sterben werden und nur eine begrenzte Zeit zum Leben haben. Wie sterben wir? Wie bereiten wir uns darauf vor? Wie gehen wir mit sterbenden Körpern um? Und nach dem Tod? »Im Tod sind alle gleich« – stimmt das eigentlich?

Copyright: Theaterhaus Jena

Die beiden Theatermacher Leon Pfannenmüller und Sankar Venkateswaran rekapitulieren ihre eigenen subjektiven Assoziationen zum Tod, teilen ihre eigenen Erfahrungen und spielen Szenen aus ihrer Theatervergangenheit nach. Die Grenzen zwischen autobiografischen Fakten und Fiktion verschwimmen. Als Quelle der Stückentwicklung dienen Interviews mit Ärzt*innen, Pflegepersonal, Bestatter*innen und Psycholog*innen, die von westlichen wissenschaftlichen Konzepten bis zu philosophischen Vorstellungen über Materie, Leben und Tod reichen. Das Stück geht Fragen rund um die Palliativversorgung, die Bedürfnisse Sterbender sowie Todes- und Trauerritualen nach. Let's talk about death!

In Deutsch, Englisch und Malayalam – durchgehend mit deutschen und englischen Übertiteln.
Die Arbeit wird im Theaterhaus Jena sowie im Sahyande Theater in Attappadi gezeigt.

Konzept + Text + Performancel: Leon Pfannenmüller und Sankar Venkateswaran
Dramaturgische Begleitung: Maria Rößler
Bühnenbild + Lichtdesign: Maarten van Otterdijk
Kostüme: Leonie Ohlow
Sounddesign: Friederike Bernhardt

Eine Produktion des Sahyande Theaters und des Theaterhauses Jena, in Kooperation mit der Acteursgroep Wunderbaum.
Mit freundlicher Unterstützung des Internationalen Koproduktionsfonds des Goethe-Instituts.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche