Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IM WEISSEN RÖSSL - Ein Singspiel von Ralph Benatzky - Renaissance-Theater Berlin IM WEISSEN RÖSSL - Ein Singspiel von Ralph Benatzky - Renaissance-Theater...IM WEISSEN RÖSSL - Ein...

IM WEISSEN RÖSSL - Ein Singspiel von Ralph Benatzky - Renaissance-Theater Berlin

Premiere am 30. Juni 2018, 20.00 Uhr

„Im Salzkammergut, da ka´mer gut lustig sein!“ Davon sind die Gäste aus dem hohen Norden felsenfest überzeugt, die in Ralph Benatzkys kultigem Singspiel von der alpinen Idylle am Wolfgangsee träumen. Dort, wo das Glück vor der Tür steht, und man im Walzertakt sein Herz verliert.

Der Kellner Leopold bemüht sich unverdrossen um die Gunst seiner Chefin, der Wirtin Josepha Vogelhuber, die aber ein Auge auf den Rechtsanwalt Dr. Siedler geworfen hat. Im „Weißen Rössl“ ist er Stammgast, sehr zum Missfallen von Leopold, für den es einfach nur wunderbar wäre, von seiner schönen Chefin geliebt zu werden. Sie allerdings hat vorerst einmal alle Hände voll zu tun – mit den Gästen, dem Piccolo, dem Dr. Siedler und schließlich auch noch mit Seiner Majestät, dem Kaiser, der just in ihrem Hause zu logieren wünscht ...

Nach dem gleichnamigen Lustspiel von Oscar Blumenthal und Gustav Kadelburg schuf Ralph Benatzky 1930 ein unsterbliches, ewig junges Meisterwerk.„Im weißen Rössl“ brach und bricht alle Rekorde. Die Operette ist das meistgespielte Stück Musiktheater aller Zeiten.

von Ralph Benatzky (Musik), Hans Müller und Erik Charell (Buch), Robert Gilbert (Gesangstexte)

mit Boris Aljinović, Tonio Arango, Helmut Baumann, Andreas Bieber, Winnie Böwe, Annemarie Brüntjen,
Walter Kreye, Angelika Milster, Ralph Morgenstern, Nadine Schori, Harry Ermer und Band

Regie Torsten Fischer
Ausstattung Herbert Schäfer, Vasilis Triantafillopoulos
Musikalische Leitung Harry Ermer
Choreographie Karl Alfred Schreiner

Kartentelefon : +49-30-312 42 02 | CMS by STAPIS GmbH

Bild:  Ralph Benatzky

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche