Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»An Oak Tree (Die Eiche)« von Tim Crouch im Schauspiel Frankfurt»An Oak Tree (Die Eiche)« von Tim Crouch im Schauspiel Frankfurt»An Oak Tree (Die...

»An Oak Tree (Die Eiche)« von Tim Crouch im Schauspiel Frankfurt

Premiere am 9. November 2018, 20.00 Uhr, Kammerspiele

Ein Stück über Verlust und Befreiung, über Verwandlung und die Kraft der Suggestion. Erzählt wird der Abend von zwei Schauspielern, von denen der (oder die) eine den Text ebenso wenig kennt wie das Publikum. Nichts wird dabei improvisiert, und doch ist jeder Abend immer wieder neu. Alles geht schief, und doch gelingt die Verwandlung.

Tim Crouch gilt als einer der einflussreichsten experimentellen Theatermacher der englischsprachigen Welt. In seinen Arbeiten reflektiert er auf humorvolle und spielerische Art die Mechanismen des Theaters und die Rolle des Publikums, erzählt damit aber zugleich auch immer Geschichten über seine Figuren und ihre Sicht auf das Leben. Er erhielt den US-amerikanischen Obie-Award (Off-Broadway Obie special citation), den Prix Italia for Best Adapted Drama, eine Edinburgh Fringe First-Auszeichnung, zwei Herald Angels-Auszeichnungen, zwei Total Theatre-Preise, den 2007 Brian Way-Preis für das beste Kinder- und Jugendtheaterstück sowie in 2010 den John Whiting-Preis für Gegenwartsdramatik.

»An Oak Tree« entstand als zweites Stück von Tim Crouch und feierte im August 2005 im Traverse Theater in Edinburgh Premiere.  »An Oak Tree« in Frankfurt ist die erste Regiearbeit von Tim Crouch in Deutschland.

DEUTSCH VON BERND SAMLAND

Regie Tim Crouch mit Sebastian Reiß
Bühne Loriana Casagrande
Kostüm Anna Sünkel
Dramaturgie Alexander Leiffheidt

mit Sebastian Reiß sowie jeweils einem anderen Ensemblemitglied bei jeder Vorstellung

die nächsten Vorstellungen: 14., 19., 30. November, 7. und 9. Dezember 2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche