Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Im weissen Rössl", Operette in drei Akten von Ralph Benatzky, Theater Plauen-Zwickau"Im weissen Rössl", Operette in drei Akten von Ralph Benatzky, Theater..."Im weissen Rössl",...

"Im weissen Rössl", Operette in drei Akten von Ralph Benatzky, Theater Plauen-Zwickau

Premiere 11. November 2016, 19.30 Uhr, Zwickau, Malsaal. -----

Hochsaison im Hotel „Weißes Rössl“ am Wolfgangsee: überfordertes Personal und unzufriedene Gäste. Kellner Leopold hat alles im Griff, außer die Gefühle zu seiner Chefin Josepha Vogelhuber. Die kann die Ankunft des Anwaltes Dr. Otto Siedler aus Berlin kaum erwarten.

Aber der hat nur Augen für die Fabrikantentochter Ottilie Giesecke, deren Vater gegen ihn einen Prozess verloren hat. Das Chaos ist perfekt, als Josepha Leopold kündigt und sich Kaiser Franz Joseph II. anmeldet.

Der Regisseur Erik Charell formte 1930 das Alt-Berliner Lustspiel Im weißen Rössl von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg zu einer Revueoperette für das Große Schauspielhaus Berlin um. Ralph Benatzkys Musik aus Modetänzen wurde u. a. um aktuelle Schlager wie Robert Stolz’ Die ganze Welt ist himmelblau oder Robert Gilberts Was kann der Sigismund dafür ergänzt. Die bald in Deutschland als „entartet“ diffamierte Operette blieb am Broadway und in London ein Welterfolg. Erst die Heimatfilme mit Johannes Heesters und Peter Alexander brachten das Werk auf die deutschen Bühnen zurück. Heute gehört es wieder zum Repertoire des lustvollen Unterhaltungstheaters.

Fassung Bar jeder Vernunft ¬ Musikalische Einlagen von Robert Gilbert, Bruno Granichstaedten und Robert Stolz ¬ Text von Hans Müller-Einigen und Erik Charell ¬ Gesangstexte von Robert Gilbert ¬ ab 12 Jahren

Musikalische Leitung Martin Eckenweber

Regie Jürgen Pöckel

Bühne/Kostüme Roy Spahn

Choreografie Thomas Hartmann

Dramaturgie Ulrike Cordula Berger

Josepha Vogelhuber, Wirtin Juliane Schenk a. G.

Leopold, Zahlkellner Sebastian Seitz

Wilhelm Giesecke, Fabrikant Karsten Schröter

Ottilie Giesecke, seine Tochter Amelie Müller a. G.

Dr. Otto Siedler, Anwalt John Pumphrey

Sigismund Sülzheimer Marcus Sandmann a. G.

Prof. Dr. Hinzelmann Holger Rieck

Klärchen Hinzelmann, seine Tochter Manja Ilgen

Kaiser Franz Joseph II. Judith Schubert

Piccolo Martin Rieck a. G.

Kathi, Briefträgerin Jana Thiele a. G.

Reiseführerin Silke Jahn-Popov

Oberförster Mathias Polenz

4 Tänzerinnen und Tänzer a. G.

Opernchor des Theaters Plauen-Zwickau

Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Plauen-Zwickau

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche