Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IM WESTEN NICHTS NEUES von Erich Maria Remarque, Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenIM WESTEN NICHTS NEUES von Erich Maria Remarque, Landesbühne Niedersachsen...IM WESTEN NICHTS NEUES...

IM WESTEN NICHTS NEUES von Erich Maria Remarque, Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere Sonnabend, 5. September 2015, 20 Uhr, Stadttheater Wilhelmshaven. -----

Der Erste Weltkrieg bildet einen tiefen Einschnitt in das 20. Jahrhundert. Er mobilisierte gewaltige Ressourcen, forderte Leid, Zerstörung und rund 17 Millionen Menschenleben.

Dieser Krieg war nicht nur ein europäischer Großkonflikt, sondern entwickelte sich binnen kürzester Zeit zu einem globalen Verhängnis.

Erich Maria Remarque schildert in seinem Roman das Kriegserlebnis aus der Sicht einfacher Frontsoldaten, einer Generation, „die vom Kriege zerstört wurde – auch wenn sie den Granaten entkam.“ Nach dem vierjährigen Grauen, dem Stellungskrieg, dem Morden, dem Sterben sind sie unfähig, sich das Zusammenleben in einer zivilen Gesellschaft noch vorstellen zu können. Was machen Soldaten nach dem Krieg? Wie gehen sie mit ihren Erfahrungen um, die der Rest der Gesellschaft und ihre Familie nicht teilen kann?

Remarques Roman, in mehr als 50 Sprachen übersetzt, ist eines der meistgelesenen Bücher der Welt.

Regie Eva Lange

Bühne & Kostüme Gabriela Neubauer

Dramaturgie Lea Redlich

Regieassistenz Romy Lehmann

Regiehospitanz Marie Palm

Soufflage Petra Hillers

Inspizienz Udo Heinrichs

Mit Ben Knop, Robert Lang, Vasilios Zavrakis, Mechthild Grabner, Sarah Horak, Aida Ira El-Eslambouly, Christoph Sommer

Termine in Wilhelmshaven, Stadttheater:

Do, 03.09.2015 / 19.00 Uhr

Sa, 05.09.2015 / 20.00 Uhr

Fr, 11.09.2015 / 20.00 Uhr

Mi, 23.09.2015 / 20.00 Uhr

So, 27.09.2015 / 15.30 Uhr

Fr, 16.10.2015 / 20.00 Uhr

Sa, 14.11.2015 / 20.00 Uhr

Di, 24.11.2015 / 20.00 Uhr

Termine im Spielgebiet:

Di, 08.09.2015 / 19.30 Uhr / Leer, Theater an der Blinke

Do, 10.09.2015 / 20.00 Uhr / Norden, Oberschule Norden

Mo, 14.09.2015 / 18.30 Uhr / Esens, Theodor-Thomas-Halle

Di, 15.09.2015 / 19.30 Uhr / Esens, Theodor-Thomas-Halle

Mi, 16.09.2015 / 19.30 Uhr / Aurich, Stadthalle

Fr, 18.09.2015 / 19.30 Uhr / Weener, Oberschule

Mo, 21.09.2015 / 20.00 Uhr / Vechta, Metropoltheater

Di, 22.09.2015 / 20.00 Uhr / Vechta, Metropoltheater

Fr, 02.10.2015 / 20.00 Uhr / Jever, Theater am Dannhalm

Fr, 06.11.2015 / 19.30 Uhr / Papenburg, Theater im Werftpark

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche