Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Immer am Abgrund entlang" in Zürich"Immer am Abgrund entlang" in Zürich"Immer am Abgrund...

"Immer am Abgrund entlang" in Zürich

Das Junge Schauspielhaus zeigt «darksite» von Edna Mazya im Schiffbau. Ein Stück über Jugendliche, Schein, Sein, Internet und Drogen.

Premiere am Mittwoch, 5. April 2006, 19h30, Schiffbau Halle 3.

Die drei Geschwister Max, Ilai, Joel und Didi sind Freunde seit Kindertagen. Vor die Tür gehen sie kaum. Ihr Kontakt zur Aussenwelt spielt sich hauptsächlich über Telefon und Internet ab. Der Chat im Internet ist wichtiger als der Weg vor die Tür. Drogen gehören für die vier zum Alltag. Ihre Zeit vertreiben sie sich mit Video-Kunst, einer eigenen Website und gegenseitigen Sticheleien. Trotz gemeinsamer WG lebt jeder in seiner eigenen Welt. Es sind vier einsame junge Menschen.

 

Das neueste Projekt der vier dreht sich um das Thema Angst. Dazu filmen sie Menschen, die sie in ihre Wohnung locken. Die Pizzabotin ist die erste Versuchsperson. Als sie die Wohnung betritt, dröhnt ihr laute Musik entgegen. Die Wohnung scheint verlassen. Auf einmal entdeckt sie eine Leiche. Als sie die Wohnung fluchtartig verlassen will, ist die Tür verschlossen. Die Videokamera hält alles fest, auch ihre Angst. Am Ende des Stücks steht dann Big Daddy in der Wohnung. Didi hatte ihn im Internet kennen gelernt. Big Daddy, ein Pädophiler, hatte im Chat geglaubt, sie sei ein kleines Mädchen. Auf einmal zückt Didi einen Revolver. Das Stück zeichnet ein Bild von vier Jugendlichen, die früh von ihren Eltern sich selbst überlassen wurden, die eher zum Kindermädchen Mama sagten als zur eigenen Mutter und die zu Beziehungen nicht fähig scheinen.

 

Geschrieben wurde das Stück von Edna Mazya. Sie ist eine der profiliertesten Dramatikerinnen Israels. Sie wurde 1950 in Tel Aviv geboren, studierte an der dortigen Universität Philosophie, Film und Theater und unterrichtete an verschiedenen Hochschulen. Von ihr stammen mehrere Drehbücher, für die sie wiederholt ausgezeichnet wurde. Ihr Stück «Die Schaukel» machte sie im deutschsprachigen Raum bekannt.

 

Annette Raffalt inszeniert das neueste Projekt des Jungen Schauspielhauses mit Spiegelwänden, Videowand und Live-Chat. Die Uraufführung von «darksite» inszenierte die Autorin 2002 in Tel Aviv selbst.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑