Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IMMER NOCH STURM von Peter Handke - STAATSTHEATER KASSEL IMMER NOCH STURM von Peter Handke - STAATSTHEATER KASSEL IMMER NOCH STURM von...

IMMER NOCH STURM von Peter Handke - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 6. Juni 2015, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Ein Mann sitzt auf einer Wiese in Kärnten. Er kommt ins Phantasieren, ins Heraufbeschwören – und es erscheinen ihm seine Vorfahren, Mutter, Großeltern, Onkel und Tanten. Hat er sie gerufen oder lassen sie ihn nicht in Ruhe?

Im gemeinsamen Erzählen wird die Vergangenheit lebendig. Oder entsteht sie erst durch die gemeinsame Erinnerungsarbeit? Walter Benjamin hat einmal geschrieben, Geschichte sei immer die Geschichte der Sieger – die, die hinterher die Macht haben, ihre Perspektive als wahre Sicht der Dinge darzustellen.

Peter Handke schrieb mit »Immer noch Sturm« sein bisher vielleicht persönlichstes Stück. In ihm spiegelt sich sowohl in Teilen die Geschichte seiner Familie in den Jahren um den 2. Weltkrieg als auch die der slowenischen Minderheit in Kärnten. Eine Geschichte der »Verlierer«, denn obwohl sich die slowenischen Kärntner in den letzten Kriegsjahren bewaffneten und in die Wälder zogen, um gegen die Nazis zu kämpfen (und dadurch dazu beitrugen, dass Österreich nach der Kapitulation Opferstatus erhielt!), wurde ihre Sprache schnell nach dem Krieg schon wieder unterdrückt.

Eine poetische Zeitreise, die Marco Štorman, der in Slowenien geboren und aufgewachsen ist, in Kassel inszenieren wird, nachdem er bereits im tif (Theater im Fridericianum) »Anatol« von Arthur Schnitzler in der Spielzeit 2012/13 und »Fräulein Julie« von August Strindberg in der Spielzeit 2013/14 inszeniert hat.

Inszenierung: Marco Štorman,

Bühne: Frauke Löffel,

Kostüme: Anna Rudolph,

Musik: Gordian Gleiss,

Dramaturgie: Michael Volk

Mit Anna Böger (Gast) Meine Mutter, Anke Stedingk Ursula, »Snezena«, Christina Weiser Meine Großmutter, Christian Ehrich Valentin, Peter Elter „Ich", Moritz Löwe (Gast), Alexander Weise Gregor, »Jonathan«, Jürgen Wink Mein Großvater

Nächste Vorstellungen: 12., 13., 18. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche