Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IN DER REPUBLIK DES GLÜCKS von Martin Crimp im Theater HalleIN DER REPUBLIK DES GLÜCKS von Martin Crimp im Theater HalleIN DER REPUBLIK DES...

IN DER REPUBLIK DES GLÜCKS von Martin Crimp im Theater Halle

Premiere am Donnerstag, 10. März 2016, um 20 Uhr, in der Kammer des neuen theaters. -----

Opa »liest« gern Pornohefte, die ihm die eigene Frau vom Einkauf mitbringt. Zwar klärt ihn seine Enkelin über die Vorzüge des pornografischen Internetdownloads auf, doch Großvater sieht davon ab, aus Angst, man könne ihm online seine Identität stehlen.

Während Oma den saftigen Truthahn lobt, verspürt der Vater Übelkeit, vermutet aber, dass daran ein anderer »Braten« schuld ist, nämlich die schlecht durchdachte Schwangerschaft seiner jungen Tochter. Jeder verachtet hier jeden und so ist es kein Wunder, dass Opa nur noch ins All fliegen möchte. Und nachdem die zerstrittenen Enkelinnen anstelle des obligatorischen Weihnachtsliedes einen bösartigen Abgesang auf die Ehe zum Besten geben, tauchen auch noch Onkel Bob und Tante Madeleine auf. Die beiden verkünden ihren Hass auf die ganze Familie. Sie wollen es künftig besser machen und sich ein völlig neues Paradies schaffen.

Doch der persönliche Weg ins Glück stellt sich als Kampf mit sich selbst und gegen jede private Schwäche dar. Man muss sich zu seinem Glück stündlich zwingen, es gibt für alles Optimierungsstrategien, die nur oft genug wiederholt werden müssen. Bis das Ego durchtrainiert und die Biografie gestählt ist.

Das Stück thematisiert ganz offensiv innerfamiliäre Streitigkeiten zum »Fest der Liebe«. Hier kann man sich endlich mit großer Geste lautstark die angestauten Frustrationen auftischen. »In der Republik des Glücks« herrscht zunächst genau dieser weihnachtliche Verwandtschaftswahnsinn: Auf den großen Bühnen von London bis Berlin hat das Stück bereits Premiere gefeiert, immer anders, immer spektakulär!

Regisseurin Martina Eitner-Acheampong, die am neuen theater zuletzt die Komödie »Der Vorname« inszenierte, bringt diese Farce über Gemeinschaft und Isolation auf die Bühne der Kammer.

Regie: Martina Eitner-Acheampong

Ausstattung: Jan Steigert

Dramaturgie: Sophie Scherer

Musik: Günter Baby Sommer

Mit: Hilmar Eichhorn, Brigitte Peters (als Gast), Frank Schilcher, Stella Hilb, Anke Retzlaff, Harald Höbinger, Bettina Schneider

TERMINE:

Matinée: Sonntag, 6.März 2016, 11 Uhr | Kammer

Einführung vor der Premiere: Donnerstag, 10.März 2016, 19:30 Uhr | Kammer

Nächste Vorstellungen: 12. März, 20 Uhr, 28.März, 20 Uhr, 6.April, 20 Uhr | Kammer

Karten für die Premiere (18,- Euro / erm. 12,- Euro) und für alle weiteren Vorstellungen (18,- Euro/ erm. 9,- Euro) gibt es an der Theater- und Konzertkasse oder unter 0345 – 5110 777.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche