Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"In Liebe ……. auf ewig?", Briefwechsel zwischen Karl Amadeus und Elisabeth Hartmann in München"In Liebe ……. auf ewig?", Briefwechsel zwischen Karl Amadeus und Elisabeth..."In Liebe ……. auf...

"In Liebe ……. auf ewig?", Briefwechsel zwischen Karl Amadeus und Elisabeth Hartmann in München

13. November 2013,19.00 Uhr: Lesung mit Ferdinand Dörfler & Mirjam Wiesemann, Karl-Amadeus-Hartmann-Gesellschaft e.V., Franz-Joseph-Str. 20, 80801 München. -----

Der Briefwechsel des Ehepaares schildert intensiv und schonungslos wie es einem, den Verführungen des Nazi-Regimes widerstehenden und in vielfältiger Weise Widerstand leistenden, Künstler in dieser Zeit ergangen ist.

In ihm ist alles enthalten: die Hoch und Tiefs, die Hoffnungen und Enttäuschungen. Schilderungen, die einem die Zeitumstände lebendig vor Augen treten lassen und trotzdem Raum für Gefühle, Fürsorge, Zärtlichkeit, Liebe und Humanität geben. Er umfasst die Zeitspanne von 1931 bis 1945, also genau die Jahre, die Hartmanns Lebensweg wie auch seine Musiksprache so entscheidend geprägt haben.

Dem Thema widmet sich die am 13. November 2013 zu eröffnende Ausstellung in der Galerie der Hartmann-Gesellschaft, die durch eine Lesung bereichert wird. Die aus Theater, Fernsehen und Film bekannten Schauspieler Ferdinand Dörfler und Mirjam Wiesemann schlüpfen in die Rollen des Komponistenehepaares und lesen Auszüge aus dem spannenden Briefwechsel.

Gleichsam zwischen den musikalischen Welten Brücken schlagend, versuchen die Komponisten und Performer Christoph Reiserer (Klarinette, Saxofon) und Jürgen Schneider (Schlagwerk)

durch fantasievolle und vielfarbige Improvisationen dem Geheimnis der Musik Hartmanns auf die Spur zu kommen.

Eintritt frei

14. November 2013 bis 01. Februar 2014

Ausstellung „In Liebe ……. auf ewig?“

Briefwechsel (1930-1943) des Komponisten Karl Amadeus Hartmann und seiner Frau Elisabeth

Galerie der Karl-Amadeus-Hartmann-Gesellschaft e.V. Franz-Joseph-Str. 20, 80801 München

Eintritt frei

Besuch der Ausstellung nach Voranmeldung:

info@hartmann-gesellschaft.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche